Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  245

Placuit ut ipse quidem contubernio se tantisper absconderet nam praeter propriam contumeliam militaris etiam sacramenti genium ob amissam spatham verebatur, ipsi autem signis enotatis investigationi vindictaeque sedulam darent operam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christin.t am 28.05.2019
Sie vereinbarten, dass er sich vorerst im Quartier verborgen halten sollte, da er nicht nur wegen seiner eigenen Schande besorgt war, sondern auch wegen des Bruchs seines militärischen Eides durch den Verlust seines Schwertes, während die anderen sorgfältig die Täter aufspüren und Rache nehmen würden, nachdem sie die Erkennungszeichen notiert hatten.

von leonie.855 am 05.09.2019
Es wurde beschlossen, dass er sich selbst eine Zeitlang in den Militärunterkünften verbergen sollte, denn neben seiner eigenen Schande fürchtete er auch den Geist des militärischen Eides wegen des verlorenen Schwertes, während sie selbst, nachdem sie die Erkennungszeichen festgestellt hatten, sich eifrig der Untersuchung und Rache widmen sollten.

Analyse der Wortformen

absconderet
abscondere: verbergen, verstecken, verheimlichen, beerdigen
amissam
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
contubernio
contubernium: Zeltgemeinschaft, Kameradschaft, enge Gemeinschaft, Behausung
contubernius: Zeltgenosse, Kamerad, Tischgenosse
contumeliam
contumelia: Beleidigung, Beschimpfung, Schmach, Schmähung, Kränkung, Misshandlung, Hohn
darent
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
genium
genius: Geist, Schutzgeist, Genius, Begabung, Talent, Neigung, Charakter
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
investigationi
investigatio: Untersuchung, Nachforschung, Erforschung, Ermittlung, Durchforschung
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
militaris
militaris: militärisch, Soldaten-, Kriegs-, soldatisch, kriegerisch, Soldat, Militärperson
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
operam
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
propriam
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
sacramenti
sacramentum: Eid, heiliger Eid, Sakrament, religiöser Ritus, Geheimnis, Pfand, Einsatz, Strafsumme
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sedulam
sedulus: emsig, fleißig, eifrig, sorgfältig, gewissenhaft, ernsthaft, beflissen
signis
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
spatham
spatha: Spatha, Breitschwert, Langschwert, Spatel, Palmzweig
tantisper
tantisper: einstweilen, unterdessen, so lange, währenddessen, für eine Weile
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
verebatur
vereri: fürchten, sich scheuen, sich ängstigen, verehren, achten, respektieren
vindictaeque
vindicta: Rache, Vergeltung, Strafe, Befreiung, Freilassung
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum