Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  230

Praeter plemini facinus locrensiumque cladem ipsius etiam imperatoris non romanus modo sed ne militaris quidem cultus iactabatur: cum pallio crepidisque inambulare in gymnasio; libellis eum palaestraeque operam dare; aeque segniter molliter cohortem totam syracusarum amoenitate frui; carthaginem atque hannibalem excidisse de memoria; exercitum omnem licentia corruptum, qualis sucrone in hispania fuerit, qualis nunc locris, sociis magis quam hosti metuendum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von manuel.932 am 08.10.2018
Über das Verbrechen des Pleminius und die Katastrophe der Locrenser hinaus wurde sogar das Verhalten des Feldherrn selbst kritisiert, das nicht nur un-römisch, sondern nicht einmal militärisch war: dass er mit Umhang und Sandalen im Gymnasium umherwandelte; dass er sich Büchern und der Palaestra widmete; dass die gesamte Kohorte ebenso träge und weichlich die Annehmlichkeiten von Syrakus genoss; dass Karthago und Hannibal in Vergessenheit geraten waren; dass das ganze Heer durch Zügellosigkeit verdorben war, wie es bei Sucro in Hispanien gewesen war, wie es jetzt in Locri war - den Verbündeten mehr zu fürchten als dem Feind.

von joseph.r am 14.12.2019
Über das Verbrechen des Pleminius und die Katastrophe von Locri hinaus wurde sogar das persönliche Verhalten des Befehlshabers kritisiert, das nicht nur un-römisch, sondern völlig unmilitärisch war: Er schlenderte im Gymnasium in griechischer Kleidung und Sandalen; er widmete Zeit Büchern und Ringkampfübungen; seine gesamte Mannschaft ergötzte sich träge an den Annehmlichkeiten Syracus'; er hatte Karthago und Hannibal völlig vergessen; und das ganze Heer war durch Disziplinlosigkeit verdorben worden, wurde ebenso unkontrollierbar wie einst in Sucro in Spanien und jetzt in Locri, wodurch sie für Verbündete gefährlicher waren als für den den Feind.

Analyse der Wortformen

aeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
amoenitate
amoenitas: Annehmlichkeit, Lieblichkeit, Reiz, Schönheit, Anmut
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
carthaginem
carthago: Karthago (antike Stadt in Nordafrika)
karthago: Karthago
cladem
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
cohortem
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
corruptum
corrumpere: verderben, bestechen, vernichten, verfälschen, verderben, beschädigen, verführen
corruptus: korrupt, verdorben, faul, verfault, bestochen, entartet, verfälscht, fehlerhaft, unordentlich
corruptum: Verdorbenheit, Bestechung, Fäulnis, Verfall, verdorbener Zustand
crepidisque
crepida: Sandale, Pantoffel, Untersatz, Grundlage, Fundament, Damm
que: und, auch, sogar
crepis: Basis, Fundament, Unterbau, Sandale, Pantoffel, Stiefel
cultus
cultus: Pflege, Bearbeitung, Anbau, Verehrung, Kult, Lebensweise, Bildung, Kleidung, Schmuck, bebaut, bestellt, gepflegt, verziert, geschmückt, gebildet, kultiviert
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dare
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
excidisse
excidere: aushauen, ausroden, auslöschen, vernichten, herausfallen, entschlüpfen, entfallen, vergessen werden
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
facinus
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
frui
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gymnasio
gymnasium: Gymnasium, Turnhalle
hannibalem
hannibal: Hannibal
hispania
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
hosti
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
iactabatur
iactare: werfen, schleudern, stoßen, prahlen, sich brüsten, erörtern, hin- und herbewegen
imperatoris
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inambulare
inambulare: umhergehen, spazieren gehen, wandeln
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
libellis
libellus: Büchlein, kleine Schrift, Flugschrift, Bittschrift, Eingabe, Schmähschrift
libella: kleine Münze, Wasserwaage, Lot, Waage
licentia
licentia: Freiheit, Erlaubnis, Lizenz, Willkür, Zügellosigkeit, Freizügigkeit, Ungebundenheit, Anmaßung
licens: zügellos, ungebunden, frei, kühn, dreist, unverschämt
licentiare: lizenzieren, genehmigen, erlauben, bevollmächtigen
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
locris
locris: Lokris (Landschaft in Mittelgriechenland)
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
memoria
memoria: Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkmal, Bericht, Überlieferung
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
metuendum
metuere: (sich) fürchten, befürchten, Angst haben vor, scheuen
militaris
militaris: militärisch, Soldaten-, Kriegs-, soldatisch, kriegerisch, Soldat, Militärperson
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
molliter
molliter: sanft, weich, mild, leicht, bequem, ruhig, gelinde
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
operam
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
palaestraeque
palaestra: Palästra, Ringplatz, Turnhalle, Sportschule, Übungsplatz
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
pallio
pallium: Mantel, Pallium (griechischer Mantel), Decke, Hülle
palliare: verhüllen, bemänteln, verdecken, beschönigen, entschuldigen
plemini
plare: füllen, anfüllen, erfüllen, befriedigen, mit X multiplizieren, X-fach erhöhen, mit X multiplizieren, X-fach erhöhen, füllen, anfüllen, erfüllen, befriedigen
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
qualis
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
qualum: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
qualus: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
qualum: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
qualus: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
segniter
segniter: langsam, träge, säumig, nachlässig, unwillig, halbherzig
sociis
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin
syracusarum
syracuses: Syrakus (Plural)
totam
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum