Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  055

Haec et alias similis afannas frustra blaterantis eos retrorsus abducunt pagani statimque vinctos in tullianum conpingunt cantharoque et ipso simulacro quod gerebam apud fani donarium redditis ac consecratis altera die productum me rursum voce praeconis venui subiciunt, septemque nummis carius quam prius me comparaverat philebus quidam pistor de proximo castello praestinavit, protinusque frumento etiam coempto adfatim onustum per inter arduum scrupis et cuiusce modi stirpibus infestum ad pistrinum quod exercebat perducit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasmin.j am 27.10.2022
Während sie sinnlos über diese und ähnliche Nichtigkeiten schwatzten, schleppten die Heiden sie zurück und warfen sie kurzerhand ins Gefängnis. Sie kehrten zurück und widmeten sowohl den Krug als auch die Statue, die ich getragen hatte, dem Tempelschatz. Am nächsten Tag brachten sie mich erneut heraus und ließen mich durch einen Herold versteigern. Ein Bäcker namens Philebus aus der nächstgelegenen Stadt kaufte mich für sieben Münzen mehr als meinen vorherigen Preis. Er kaufte sofort eine große Menge Getreide, lud mich damit auf und führte mich einen steilen Weg voller Steine und Wurzeln zu seiner Mühle.

von kyra.c am 14.03.2023
Während sie nutzlos diese und andere ähnliche Nichtigkeiten schwatzten, führten die Heiden sie rückwärts und stießen sie sogleich gefesselt in den Tullianum. Nachdem der Krug und das Bildnis, das ich trug, im Heiligtum des Tempels zurückgegeben und geweiht worden waren, brachten sie mich am nächsten Tag erneut hervor und setzten mich durch Ausruf des Herolds zum Verkauf, und für sieben Münzen mehr, als Philebus mich zuvor gekauft hatte, erwarb mich ein bestimmter Bäcker aus der nächstgelegenen Festung und führte mich sogleich, nachdem er reichlich Getreide eingekauft hatte, durch einen steilen, mit allerlei Wurzeln verseuchten Pfad zu der Mühle, die er betrieb.

Analyse der Wortformen

abducunt
abducere: wegführen, abführen, entführen, abbringen, abziehen, ableiten
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adfatim
adfatim: reichlich, im Überfluss, genug, zur Genüge, bis zur Sättigung
afannas
afanna: Ausflüchte (pl.), leeres Gerede, Geschwätz, Albernheiten
alias
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alias: ein andermal, sonst, anderswo, zu anderer Zeit, unter anderen Umständen
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
arduum
arduum: steile Höhe, Schwierigkeit, Anstrengung, schwierige Aufgabe
arduus: steil, hoch, erhaben, schwierig, mühsam, beschwerlich
blaterantis
blaterare: plappern, schwatzen, quasseln, schwätzen, dummes Zeug reden, Unsinn reden, poltern
cantharoque
que: und, auch, sogar
cantharus: Trinkbecher, Kantharos (griechische Trinkschale), Humpen, Gefäß für Weihwasser
carius
care: teuer, lieb, wertvoll, innig, herzlich
karus: lieb, teuer, wertvoll, geschätzt, kostbar, Lieber, Geliebter
castello
castellum: Kastell, Festung, Burg, Bollwerk, befestigter Ort, Zufluchtsort
coempto
coemere: zusammenkaufen, aufkaufen, erwerben, ankaufen, erstehen
comparaverat
comparare: vergleichen, gegenüberstellen, zusammenstellen, beschaffen, vorbereiten, erwerben, besorgen, einrichten, ordnen, festsetzen
conpingunt
conpingere: zusammenfügen, befestigen, verbinden, zusammenzimmern, verfassen, erdichten, verbergen, verdecken, übertünchen
consecratis
consecrare: weihen, einweihen, heiligen, widmen, verewigen
consecratus: geweiht, heilig, verflucht, verdammt
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
donarium
donarium: Weihgeschenk, Opfergabe, Schatzkammer, Aufbewahrungsort für Weihgeschenke, Heiligtum für Opfergaben
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exercebat
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fani
fanum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
frumento
frumentum: Getreide, Korn
frustra
frustra: vergeblich, umsonst, vergebens, irrtümlich, fälschlicherweise
frustrare: enttäuschen, frustrieren, vereiteln, täuschen, betrügen, hindern, hemmen, irreführen
gerebam
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infestum
infestus: feindlich, gefährlich, unsicher, befallen, heimgesucht, belästigt, feindselig
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
me
me: mich, meiner, mir
me: mich, meiner, mir
modi
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
nummis
nummus: Münze, Geldstück, Betrag, Summe
onustum
onustus: beladen, beschwert, voll, angefüllt
pagani
paganus: ländlich, dörflich, heidnisch, Heide, Heidin, Zivilist, Zivilperson
paganum: Landbezirk, ländliche Gegend, Dorf, Heide, Heide, Anhänger des Heidentums
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perducit
perducere: hinführen, durchführen, hinbringen, zuführen, verleiten, überreden
pistor
pistor: Bäcker, Müller, Getreidemüller
pistrinum
pistrinum: Mühle, Bäckerei, Getreidemühle, Tretmühle (für Sklaven)
praeconis
praeco: Herold, Ausrufer, Auktionator, Ansager
praestinavit
praestinare: vorherbestimmen, prädestinieren, vorherordinieren
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
productum
producere: vorführen, herausführen, hervorbringen, hinziehen, vorwärts führen, verlängern, fördern, erzeugen
productum: Produkt, Erzeugnis, Ergebnis, Auswirkung, Ertrag
protinusque
protinus: sofort, unverzüglich, sogleich, auf der Stelle, geradewegs, direkt
que: und, auch, sogar
proximo
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
proximare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen
proximo: vor kurzem, neulich, zuletzt
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
redditis
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
retrorsus
retrorsus: rückwärts, zurück, umgekehrt
rursum
rursum: wieder, von neuem, zurück, andererseits, wiederum
scrupis
scrupus: spitzer Stein, scharfkantiger Stein, Sorge, Bedenken, Gewissensbedenken
septemque
que: und, auch, sogar
septem: sieben
similis
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
simila: feinstes Weizenmehl, Semmelmehl, Grieß
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
simulacro
simulacrum: Bild, Abbild, Statue, Standbild, Götterbild, Trugbild, Schein, Anschein
statimque
que: und, auch, sogar
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
stirpibus
stirps: Wurzel, Wurzelstock, Stamm, Geschlecht, Abstammung, Familie, Nachkomme
subiciunt
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
tullianum
tullianum: Tullianum (unterirdisches Gefängnis in Rom), Kerker, Verlies
tullianus: tullianisch, zu Tullius gehörig, von Tullius
venui
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
vinctos
vincire: fesseln, binden, ketten, einschränken, verpflichten
voce
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum