Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  075

Pistor ille, qui me pretio suum fecerat, bonus alioquin vir et adprime modestus, pessimam et ante cunctas mulieres longe deterrimam sortitus coniugam poenas extremas tori larisque sustinebat, ut hercules eius vicem ego quoque tacitus frequenter ingemescerem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von felizitas.838 am 01.01.2017
Der Bäcker, der mich gekauft hatte, war tatsächlich ein guter und sehr bescheidener Mann, aber er hatte das Unglück, mit der absolut schlimmsten Frau verheiratet zu sein, die man sich vorstellen kann. Er litt furchtbar, sowohl im Bett als auch zu Hause, und ich fand mich oft dabei, still Mitleid für ihn zu empfinden.

von ahmet.863 am 26.11.2015
Jener Bäcker, der mich für einen Preis sein Eigen genannt hatte, im Übrigen ein guter Mann und besonders bescheiden, hatte die Schlimmste und bei weitem Schrecklichste unter allen Frauen zur Ehefrau erhalten und erduldete äußerste Qualen des Ehebetts und Haushalts, sodass ich bei Herkules oft still über sein Schicksal seufzte.

Analyse der Wortformen

adprime
adprime: äußerst, sehr, besonders, vorzüglich, ganz besonders, in hohem Grade
adprimere: andrücken, anpressen, annähern, hintreiben, antreiben
adprimus: allererster, der/die/das beste, ausgezeichnet
alioquin
alioquin: sonst, andernfalls, übrigens, im Übrigen, in anderer Hinsicht
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
bonus
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
coniugam
conjuga: Ehefrau, Gattin, Gemahlin
cunctas
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
deterrimam
deterior: schlechter, geringer, minderwertig, untergeordnet, niedriger
ego
ego: ich, meiner
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extremas
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
fecerat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
frequenter
frequenter: oft, häufig, wiederholt, regelmäßig, in großer Zahl
frequentare: häufig besuchen, bevölkern, sich einfinden, feiern, ehren, wiederholt ausüben
hercules
hercules: Herkules
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ingemescerem
ingemescere: aufseufzen, seufzen, stöhnen, beklagen, bejammern, zu stöhnen beginnen
larisque
que: und, auch, sogar
lar: Lar (Schutzgeist des Hauses), Hausgeist, Heim, Wohnung
laros: Möwe, Seemöwe
larus: Möwe, Seemöwe
longe
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
me
me: mich, meiner, mir
modestus
modestus: maßvoll, bescheiden, gemäßigt, anständig, zurückhaltend, sittsam, unaufdringlich, bescheiden, maßvoll, gemäßigt
mulieres
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
pessimam
pessimus: schlechtester, übelster, schlimmster, sehr schlecht, äußerst ungünstig
pistor
pistor: Bäcker, Müller, Getreidemüller
poenas
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
pretio
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sortitus
sortiri: losen, das Los werfen, durch das Los bestimmen, zuteilen, auswählen, erfahren, erleiden
sortitus: verlost, zugeteilt, durch Los bestimmt, Verlosung, Zuteilung durch Los, Losentscheid
sustinebat
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sus: Schwein, Sau, Eber
tacitus
tacitus: still, ruhig, schweigend, verschwiegen, geheim, heimlich, stillschweigend, Tacitus (römischer Historiker)
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
tori
torus: Bett, Lager, Polster, Kissen, Wulst, Schwellung, Muskel, Erdwall, Uferwall
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vicem
vicis: Wechsel, Abwechslung, Reihe, Los, Geschick, Schicksal, Amt, Dienst, Funktion
vir
vir: Mann, Ehemann, Held

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum