Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VII)  ›  126

Nam imaginem etiam savii mentiendo ore improbo compulsat ac morsicat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julie9889 am 31.10.2023
Sie schlagen und knabbern unverfroren an dem Bild eines Kusses mit ihrem trügerischen, schamlosen Mund.

von maila.m am 20.02.2019
Denn für das Bild eines Kusses mit schamlos lügenhaftem Mund schlägt er/sie wiederholt und beißt wiederholt.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
compulsat
compulsare: zusammentreiben, treiben, zwingen, stoßen, schlagen, pochen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
imaginem
imago: Bild, Abbild, Ebenbild, Vorstellung, Idee, Erscheinung, Schattenbild
improbo
improbus: schlecht, böse, unanständig, schamlos, unverschämt, unredlich, maßlos, unersättlich, unverschämt, unanständig, maßlos
improbare: missbilligen, verurteilen, ablehnen, tadeln
mentiendo
mentiri: lügen, täuschen, erfinden, vortäuschen, sich verstellen
morsicat
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
mors: Tod, Sterben, Untergang
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
ore
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
savii
savium: Kuss, Liebkosung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum