Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VII)  ›  070

Et hercules suspicionem mihi fecit quasi soporiferum quoddam venenum cantharis immisceret illis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dana.9956 am 07.11.2014
Und wahrhaftig, Herkules kam mir verdächtig vor, als würde er diesen Speisen ein betäubendes Gift heimlich beimischen.

von leah.905 am 18.06.2017
Und beim Himmel, er erweckte in mir den Verdacht, dass er irgendetwas Schlafbringendes Gift in jene Schalen mischen würde.

Analyse der Wortformen

cantharis
cantharus: Trinkbecher, Kantharos (griechische Trinkschale), Humpen, Gefäß für Weihwasser
cantharis: Spanische Fliege, Blasenkäfer
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
hercules
hercules: Herkules
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
immisceret
immiscere: einmischen, untermischen, vermischen, hineinmischen, einfügen
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quoddam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
soporiferum
soporifer: schlafbringend, einschläfernd, Schlaf verursachend
suspicionem
suspicio: Verdacht, Argwohn, Misstrauen, Vermutung
venenum
venenum: Gift, Zaubertrank, Zaubermittel, Schönheitsmittel, Farbe, Farbstoff

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum