Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  121

Sed unus prae ceteris et animo fortior et aetate iuvenior et corpore validior, quique solus praeter alios incolumis proelium superius evaserat, exsurgit alacer et percontatus quonam loci puer ille decidisset monstrantem digito non longe frutices horridos senem illum inpigre comitatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von robert972 am 26.02.2020
Aber einer stach aus der Menge heraus - er war mutiger, jünger und stärker als die anderen und der Einzige, der die vorherige Schlacht unbeschadet überstanden hatte. Er sprang eifrig auf und fragte, wo der Junge gefallen sei, und folgte dann schnell dem alten Mann, der auf einige dornige Büsche in der Nähe deutete.

von till.853 am 11.10.2021
Aber ein Mann, vor den anderen an Geist tapferer, im Alter jünger und am Körper stärker, der als Einziger außer den anderen unversehrt aus der vorherigen Schlacht entkommen war, erhebt sich voller Eifer und fragt, an welcher Stelle jener Knabe gefallen sei. Prompt begleitet er den alten Mann, der mit dem Finger auf raues Gebüsch nicht weit entfernt zeigt.

Analyse der Wortformen

aetate
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
alacer
alacer: eifrig, munter, lebhaft, aufgeweckt, fröhlich, schnell, ungestüm
alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
comitatur
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
decidisset
decidere: herabfallen, fallen, sinken, zusammenbrechen, entscheiden, bestimmen, festlegen
digito
digitus: Finger, Zehe
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
evaserat
evadere: entgehen, entrinnen, entkommen, vermeiden, herauskommen, sich entwickeln, sich erweisen
exsurgit
exsurgere: sich erheben, aufstehen, sich empören, emporragen, entstehen
fortior
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
frutices
frutex: Strauch, Busch, Gestrüpp, Gewächs
fruticare: sprossen, ausschlagen, Schösslinge treiben, buschig werden, sich verzweigen
horridos
horridus: borstig, rau, struppig, wild, schrecklich, entsetzlich, grässlich, starr, kalt
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
incolumis
incolumis: unverletzt, unversehrt, heil, wohlbehalten, noch am Leben, gesund
inpigre
impigre: eifrig, fleißig, unermüdlich, energisch, tätig, munter
iuvenior
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
loci
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
longe
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
monstrantem
monstrare: zeigen, aufzeigen, hinweisen, demonstrieren, erklären, lehren
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
percontatus
percontari: sich erkundigen, fragen, untersuchen, ausforschen, befragen
prae
prae: vor, voran, wegen, aufgrund von, vorher, zuvor, im Voraus
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
proelium
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
puer
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
quique
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quonam
quonam: wohin denn?, wo denn?
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
senem
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
solus
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
superius
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
validior
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum