Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  122

Ac dum pabulo nostro suaque cura refecti sarcinulis quisque sumptis suis viam capessunt, clamore primum nominatim cientes illum iuvenem frequenter inclamant, mox mora diutina commoti mittunt e suis arcessitorem unum, qui requisitum comitem tempestivae viae commonefactum reduceret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conrat.853 am 19.06.2018
Und während sie, gestärkt durch unser Futter und ihre eigene Fürsorge, ihre kleinen Bündel aufgenommen habend, ihren Weg antraten, rufen sie zunächst unter lautem Geschrei, ihn beim Namen rufend, häufig aus, bald durch die lange Verzögerung gestört, senden sie einen der Ihren als Boten aus, der den gesuchten Gefährten an die rechtzeitige Reise erinnernd zurückbringen sollte.

von leona.8887 am 11.11.2024
Während sie sich zum Aufbruch bereiteten, gestärkt durch die Verpflegung, die wir ihnen gegeben hatten, und ihre eigene Ruhepause, sammelten sie ihre Habseligkeiten und machten sich auf den Weg. Zunächst riefen sie nur den Namen des jungen Mannes immer wieder, doch nach zu langem Warten schickten sie einen aus ihrer Gruppe los, um ihn zu suchen und ihn daran zu erinnern, dass es Zeit zum Gehen war.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
arcessitorem
arcessitor: Herbeiholer, Rufer, Abgesandter, Bote
capessunt
capessere: eifrig ergreifen, in die Hand nehmen, übernehmen, sich bemühen um, anstreben, erreichen wollen
cientes
ciere: in Bewegung setzen, erregen, aufregen, hervorrufen, herbeirufen, beschwören, beunruhigen, stören
clamore
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
comitem
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
commonefactum
commonefacere: erinnern, mahnen, in Erinnerung bringen, erwähnen
commoneferi: erinnert werden, vermahnt werden, benachrichtigt werden, in Erinnerung gebracht werden
commoti
commotus: bewegt, erregt, aufgeregt, erschüttert, beunruhigt, nervös, der Bewegte, der Erregte, der Aufgeregte, der Erschütterte, der Beunruhigte, der Nervöse
commovere: bewegen, erregen, aufregen, aufwühlen, veranlassen, beunruhigen, erschüttern, entfernen
cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
diutina
diutinus: langwierig, lange dauernd, anhaltend, ausdauernd
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
frequenter
frequenter: oft, häufig, wiederholt, regelmäßig, in großer Zahl
frequentare: häufig besuchen, bevölkern, sich einfinden, feiern, ehren, wiederholt ausüben
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inclamant
inclamare: laut anschreien, anrufen, gegen jmdn. laut werden, protestieren
iuvenem
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
mittunt
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
mora
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
nominatim
nominatim: namentlich, mit Namen, ausdrücklich, besonders, einzeln
nostro
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
pabulo
pabulum: Futter, Nahrung, Weide, Brennmaterial
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
reduceret
reducere: zurückführen, zurückbringen, wiederherstellen, reduzieren, verringern, zwingen zurückzukehren
refecti
refigere: wieder befestigen, wieder annageln, abnehmen, losmachen, entfernen
requisitum
requirere: erfordern, benötigen, verlangen, aufsuchen, sich erkundigen, nachforschen, vermissen
sarcinulis
sarcinula: kleines Bündel, Päckchen, kleine Last, leichtes Gepäck
suaque
que: und, auch, sogar
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
sumptis
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
tempestivae
tempestivus: zeitgemäß, zeitig, zur rechten Zeit, günstig, reif, rechtzeitig, zur rechten Zeit
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
viae
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
viam
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum