Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  158

Erat quidam iuvenis satis corpulentus, choraula doctissimus, conlaticia stipe de mensa paratus, qui foris quidem circumgestantibus deam cornu canens adambulabat, domi vero promiscuis operis partiarius agebat concubinus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leona962 am 19.03.2023
Es war ein gewisser junger Mann, ziemlich korpulent, ein höchst geschickter Flötenspieler, mit Geld von der Tafel ausgestattet, der draußen fürwahr für jene, die die Göttin trugen, mit Hornspiel umherzog, zu Hause aber als Teilhaber in gemischten Diensten als Konkubinus fungierte.

von larissa.o am 22.09.2023
Es war ein recht mollig junger Mann, ein äußerst talentierter Flötenspieler, der seinen Lebensunterhalt mit gesammelten Spenden bestritt. Draußen ging er umher und spielte sein Horn für diejenigen, die die Göttin in einer Prozession trugen, und zu Hause half er bei verschiedenen Hausarbeiten, während er als Lebensgefährte lebte.

Analyse der Wortformen

adambulabat
adambulare: daneben gehen, in der Nähe gehen, entlanggehen, spazieren gehen
agebat
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
canens
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
canens: singend, klingend, tönend, melodisch, weiß, grau, gräulich
choraula
choraula: Flötenspieler, Pfeifenspieler, Schalmeienspieler
choraules: Flötenspieler, Schalmeienspieler
circumgestantibus
circumgestare: überall herumtragen, umhertragen, zur Schau tragen
concubinus
concubinus: Liebhaber, Beischläfer, Konkubinenliebhaber
conlaticia
conlaticius: zusammengetragen, beigetragen, gemeinschaftlich, aus Beiträgen stammend
cornu
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cornus: Kornelkirsche, Kornelkirschbaum, Horn, Speer, Bogen
corpulentus
corpulentus: beleibt, korpulent, dick, fett, fleischig, stämmig, vollschlank
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deam
dea: Göttin, weibliche Gottheit
doctissimus
doctus: gelehrt, gebildet, erfahren, klug, weise, Gelehrter, Gelehrte
domi
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
iuvenis
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
mensa
mensa: Tisch, Esstisch, Tafel, Mahlzeit, Gang (einer Mahlzeit)
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
operis
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen, verbergen, vergraben
paratus
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
partiarius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
promiscuis
promiscuus: gemischt, vermischt, unterschiedslos, allgemein, gemeinsam, ununterscheidbar, unterschiedslos, durcheinander, allgemein, gemeinsam
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
stipe
stips: Beitrag, Spende, Almosen, Opfergabe, Gabe, kleine Münze, Zahlung
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum