Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  064

Non ego gladio, non ferro petam; absit ut simili mortis genere cum marito meo coaequeris: vivo tibi morientur oculi nec quicquam videbis nisi dormiens.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von xenia.n am 02.03.2024
Ich werde dich weder mit Schwert noch mit Klinge angreifen; du verdienst nicht, denselben Todeskampf wie mein Gatte zu erleiden: Deine Augen werden sterben, während du noch lebst, und du wirst nichts sehen außer in deinen Träumen.

von lias9884 am 23.11.2019
Nicht mit dem Schwert, nicht mit Eisen werde ich angreifen; fern sei es, dass du meinem Gatten in gleicher Todesart gleichgestellt werdest: Während du lebst, werden dir die Augen sterben, und du wirst nichts sehen, außer im Schlaf.

Analyse der Wortformen

absit
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
absit: Gott behüte, das sei ferne, das geschehe nicht, weit gefehlt
coaequeris
coaequare: gleichmachen, ebnen, angleichen, vergleichen, gleichstellen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dormiens
dormire: schlafen, ruhen, untätig sein, nachlässig sein
ego
ego: ich, meiner
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
gladio
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
marito
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
maritare: heiraten, verheiraten, verehelichen
meo
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
morientur
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
moriri: sterben, entschlafen, vergehen, verwelken
mortis
mors: Tod, Sterben, Untergang
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oculi
oculus: Auge, Blick, Knospe
petam
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
simili
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
tibi
tibi: dir, für dich
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
videbis
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vivo
vivus: lebendig, lebend, lebhaft, natürlich, lebensnah
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum