Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (X)  ›  122

Spretis luculentis illis suis vehiculis ac posthabitis decoris raedarum carpentis, quae partim contecta partim revelata frustra novissimis trahebantur consequiis, equis etiam thessalicis et aliis iumentis gallicanis, quibus generosa suboles perhibet pretiosa dignitatem, me phaleris aureis et fucatis ephippis et purpureis tapetis et frenis argenteis et pictilibus balteis et tintinnabulis perargutis exornatum ipse residens amantissime nonnumquam commisit adfatur sermonibus atque inter alia pleraque summe se delectari profitebatur, quod haberet in me simul et convivam et vectorem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilie.t am 05.08.2013
Nachdem er seine prächtigen Gefährte verschmäht und die geschmückten Wagen beiseitegelegt hatte, welche teils bedeckt und teils unbedeckt nutzlos in den jüngsten Umzügen gezogen wurden, sowie die thessalischen Pferde und andere gallische Lasttiere, durch welche der edle Nachwuchs kostbare Würde erhält, mich, geschmückt mit goldenen Zierden und bunten Sätteln und purpurnen Teppichen und silbernen Zügeln und verzierten Gürteln und sehr hellen Glöckchen, würde er selbst sitzend höchst liebevoll zuweilen ansprechen und unter vielem anderen sich rühmen, höchst erfreut zu sein, weil er in mir gleichzeitig sowohl einen Tischgenossen als auch einen Träger besaß.

von marie.n am 08.08.2018
Er ignorierte seine eleganten Fahrzeuge und aufwendigen Kutschen, sowohl die geschlossenen als auch die offenen, die nutzlos am Ende von Prozessionen gezogen wurden, und ging über die thessalischen Pferde und andere französische Zugttiere hinweg, deren edle Abstammung ihnen ihren hohen Wert verlieh. Stattdessen wählte er mich, geschmückt mit goldenen Verzierungen, bunten Sätteln, purpurnen Decken, silbernen Zaumzeug, verzierten Riemen und klingelnden Glöckchen. Während er mich ritt, plauderte er manchmal sehr liebevoll mit mir und sagte unter anderem oft, wie sehr er sich freue, in mir sowohl einen Tischgenossen als auch ein Transportmittel zu haben.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adfatur
adfari: anreden, zusprechen, sich wenden an, bitten
alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
amantissime
amanter: liebevoll, zärtlich, innig, voller Liebe, mit Zuneigung
amans: liebend, liebevoll, zugetan, freundlich, Liebhaber, Liebhaberin, Verehrer, Verehrerin
argenteis
argenteus: silbern, aus Silber, versilbert, silberartig, mit Silber beschlagen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aureis
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
aurea: Zaum, Zaumzeug, Zügel
balteis
balteum: Gürtel, Wehrgehänge, Schwertgurt
balteus: Gürtel, Wehrgehänge, Schwertgurt, Band
carpentis
carpentum: Wagen, Karren, Kutsche, Reisewagen, zweirädriger, bedeckter Wagen (besonders für Frauen)
carpere: pflücken, abpflücken, rupfen, zupfen, weiden, äsen, tadeln, kritisieren, verleumden, ergreifen, eilen, reisen
commisit
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
consequiis
consequia: Folge, Ergebnis, Auswirkung, Konsequenz
consequius: folgend, konsequent, passend, logisch, schlüssig, Folge, Ergebnis, Konsequenz
contecta
contegere: bedecken, verbergen, verstecken, schützen, verhüllen, beerdigen
convivam
conviva: Gast, Tischgenosse, Teilnehmer an einem Gastmahl
convivere: zusammenleben, mit jemandem leben, beisammen sein, verkehren, gesellig sein
decoris
decor: Schönheit, Anmut, Zierde, Würde, Ehre, Anstand, Schicklichkeit
decoris: schön, ansehnlich, würdig, passend, zierend
decorum: Anstand, Schicklichkeit, Würde, Zierde, das Schickliche, das Angemessene
decorus: schön, ansehnlich, anständig, ehrenhaft, passend, schicklich, geziemend
decus: Ehre, Ruhm, Würde, Ansehen, Auszeichnung, Schmuck, Zierde, Glanz
delectari
delectare: erfreuen, erfreuen an, Freude machen, Spaß machen, gefallen, ergötzen, unterhalten, Vergnügen bereiten, interessieren
dignitatem
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
equis
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
equa: Stute
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exornatum
exornare: schmücken, ausschmücken, verzieren, ausstatten, ausrüsten
exornatus: geschmückt, verziert, ausgestattet
frenis
frenum: Zügel, Zaum, Zaumzeug, Hemmung, Kontrolle
frenus: Zügel, Zaumzeug, Hemmung, Kontrolle
frustra
frustra: vergeblich, umsonst, vergebens, irrtümlich, fälschlicherweise
frustrare: enttäuschen, frustrieren, vereiteln, täuschen, betrügen, hindern, hemmen, irreführen
fucatis
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
gallicanis
gallicus: gallisch, zu Gallien gehörig, aus Gallien stammend
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
canes: Hund, Hündin, unverschämter Mensch, frecher Kerl
canis: Hund, Hündin, Rüde, Schuft, unverschämter Mensch
canum: von Hunden
canus: grau, weiß, greis, bejahrt, ältlich, Greis, alter Mann, Mann mit grauen Haaren
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
generosa
generosus: adlig, von edler Herkunft, edel, großzügig, freigebig
haberet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iumentis
iumentum: Zugtier, Lasttier, Saumtier, Reittier, Maultier, Pferd
luculentis
luculentus: hell, leuchtend, klar, einleuchtend, ausgezeichnet, trefflich, glänzend, hell, klar, ausgezeichnet
me
me: mich, meiner, mir
me: mich, meiner, mir
nonnumquam
nonnumquam: manchmal, bisweilen, gelegentlich, zuweilen, hin und wieder
novissimis
novissimum: das Hinterste, Nachhut, neueste Nachrichten
novissimus: der neueste, der letzte, der jüngste
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
partim
partim: teilweise, zum Teil, teils
partim: teilweise, zum Teil, teils
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
perargutis
perargutus: sehr scharfsinnig, sehr scharf, sehr klug, sehr schlau, sehr geistreich
perhibet
perhibere: darbringen, anbieten, vorbringen, behaupten, aussagen, angeben, vorzeigen, berichten, erzählen
phaleris
phalera: Zierat, Schmuck (besonders an Pferdegeschirr oder militärischer Ausrüstung), Metallbeschlag
pleraque
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
posthabitis
posthabere: hintanstellen, nachstellen, geringer schätzen, vernachlässigen, missachten
pretiosa
pretiosus: kostbar, wertvoll, teuer, von hohem Wert, geschätzt
profitebatur
profiteri: öffentlich erklären, bekennen, gestehen, sich erklären (zu), sich anmelden, sich einschreiben
purpureis
purpureus: purpurn, purpurfarben, leuchtend, strahlend, glänzend, herrlich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
raedarum
raeda: Reisewagen, vierrädriger Wagen, Karren
residens
residere: sich setzen, sitzen bleiben, wohnen, verweilen, sich legen, nachlassen, abklingen
revelata
revelare: enthüllen, aufdecken, offenbaren, zeigen, bekannt machen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sermonibus
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
spretis
spernere: verachten, verschmähen, ablehnen, verwerfen, geringachten, missachten
suboles
suboles: Nachkomme, Nachkommin, Nachkommenschaft, Sprössling, Schössling, Zweig, Reis, Geschlecht, Stamm
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
summe
summe: im höchsten Grade, äußerst, höchst, gänzlich, völlig
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
tapetis
tapetum: Teppich, Wandteppich, Decke, besticktes Tuch
tapes: Teppich, Wandteppich, Decke
tapete: Teppich, Wandteppich, Decke, Überwurf
tapetes: Teppich, Wandteppich, Decke, Überwurf
tintinnabulis
tintinnabulum: Klingel, Glöckchen, Schelle, Handglocke
trahebantur
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
vectorem
vector: Träger, Überbringer, Beförderer, Passagier
vehiculis
vehiculum: Wagen, Fahrzeug, Fuhrwerk, Beförderungsmittel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum