Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IX)  ›  009

Facis iucunde quod non solum plurimas epistulas meas verum etiam longissimas flagitas; in quibus parcior fui partim quia tuas occupationes verebar, partim quia ipse multum distringebar plerumque frigidis negotiis quae simul et avocant animum et comminuunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von arian852 am 23.12.2018
Es freut mich, dass du immer wieder nach mehr und längeren Briefen von mir fragst. Ich habe mich zurückgehalten, teils weil ich befürchtete, zu viel von deiner Zeit in Anspruch zu nehmen, und teils weil ich selbst ziemlich beschäftigt war mit ermüdenden Geschäftsangelegenheiten, die mich gleichzeitig ablenken und erschöpfen.

von carl.a am 24.10.2019
Du handelst angenehm, weil du nicht nur sehr viele meiner Briefe, sondern auch sehr lange forderst; wobei ich zurückhaltender war, teils weil ich deine Beschäftigungen fürchtete, teils weil ich selbst sehr von kalten Geschäftsangelegenheiten in Anspruch genommen wurde, die gleichzeitig den Geist ablenken und ihn vermindern.

Analyse der Wortformen

animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
avocant
avocare: abberufen, ablenken, abziehen, entfernen, abbringen
comminuunt
comminuere: zerschlagen, zertrümmern, zerbrechen, zerkleinern, schwächen, verringern
distringebar
distringere: auseinanderziehen, ablenken, beschäftigen, hindern, bestrafen, beschlagnahmen
epistulas
epistula: Brief, Schreiben, Botschaft, Epistel
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
facis
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fax: Fackel, Kienspan, Brandfackel, Flamme, Feuerbrand, Ursache der Zerstörung, Anstiftung
fagus: Buche, Buchenholz
flagitas
flagitare: dringend fordern, heftig verlangen, anmahnen, beschwerlich fallen
frigidis
frigidus: kalt, kühl, frostig, frigide, teilnahmslos, matt, leblos
fricare: reiben, scheuern, abreiben, massieren, polieren
fui
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iucunde
jucunde: angenehm, erfreulich, erfreulicherweise, auf angenehme Weise
iucundus: angenehm, erfreulich, erfreuend, liebenswürdig, reizend, anziehend, gefällig
longissimas
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
meas
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
multum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
negotiis
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occupationes
occupatio: Besetzung, Einnahme, Inbesitznahme, Beschäftigung, Geschäftigkeit, Tätigkeit, Vorurteil
parcior
parcus: sparsam, genügsam, haushälterisch, karg, geizig, zurückhaltend
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
partim
partim: teilweise, zum Teil, teils
partim: teilweise, zum Teil, teils
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
plerumque
plerumque: meist, meistens, größtenteils, im Allgemeinen, gewöhnlich, in den meisten Fällen
plurimas
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quia
quia: weil, da, denn, dass
quia: weil, da, denn, dass
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
tuas
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
verebar
vereri: fürchten, sich scheuen, sich ängstigen, verehren, achten, respektieren
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum