Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (X)  ›  151

Et illico haec eadem uxor eius, quae nunc bestiis propter haec ipsa fuerat addicta, coepit puellam velut aemulam tori succubamque primo suspicari, dehinc detestari, dehinc crudelissimis laqueis mortis insidiari, tali denique comminiscitur facinus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von wilhelm947 am 30.12.2020
Und sogleich begann eben diese seine Ehefrau, die nun wegen dieser Dinge den Bestien überantwortet worden war, zunächst das Mädchen als Nebenbuhlerin des Ehebettes und Konkubine zu verdächtigen, dann zu verabscheuen, dann mit grausamsten Todesfallen nachzustellen und schließlich ein solches Verbrechen zu ersinnen.

von alia.d am 09.02.2015
Und sogleich begann seine Ehefrau (die später wegen eben dieser Handlungen den Bestien zum Fraß vorgeworfen werden sollte), das Mädchen als Nebenbuhlerin und romantische Rivalin zu verdächtigen, dann sie zu hassen, dann begann sie Wege zu ersonnen, sie grausam zu töten, und schließlich ersann sie folgenden bösen Plan.

Analyse der Wortformen

addicta
addicere: zusprechen, zuerkennen, verurteilen, übereignen, weihen, hingeben, verschreiben, als Sklaven verkaufen
addictus: ergeben, hingegeben, süchtig (nach), verfallen, verschuldet, leibeigen, Schuldsklave, Knecht, Schuldner
addicta: Schuldnerin, zahlungsunfähige Frau, Frau, die wegen Schulden versklavt wurde
aemulam
aemula: Rivalin, Konkurrentin, Nebenbuhlerin, eifersüchtige Frau
aemulus: wetteifernd, eifersüchtig, nacheifernd, konkurrierend, Rivale, Konkurrent, Mitbewerber
bestiis
bestia: Tier, wildes Tier, Bestie, Kreatur, Ungeheuer
coepit
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
comminiscitur
comminiscere: sich ausdenken, erdenken, ersinnen, erdichten, fälschen
crudelissimis
crudelis: grausam, unbarmherzig, unmenschlich, blutig, hart, wild
dehinc
dehinc: von hier aus, von nun an, von da an, von diesem Zeitpunkt an, seitdem, danach, ferner, weiterhin, künftig
dehinc: von hier aus, von nun an, von da an, von diesem Zeitpunkt an, seitdem, danach, ferner, weiterhin, künftig
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
detestari
detestare: verwünschen, verfluchen, verabscheuen, verdammen, verurteilen
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facinus
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illico
illigo: anbinden, festbinden, verbinden, verknüpfen, befestigen
illigare: binden, fesseln, anbinden, festmachen, verpflichten, verbinden
insidiari
insidiare: im Hinterhalt liegen, nachstellen, eine Falle legen, auflauern, trachten nach
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
laqueis
laqueum: Schlinge, Fallstrick, Strick, Fessel
laqueus: Schlinge, Strick, Fallstrick, Falle, Band, Fessel
mortis
mors: Tod, Sterben, Untergang
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
puellam
puella: Mädchen, junge Frau, Jungfrau
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
suspicari
suspicari: argwöhnen, vermuten, verdächtigen, misstrauen, ahnen
tali
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
tori
torus: Bett, Lager, Polster, Kissen, Wulst, Schwellung, Muskel, Erdwall, Uferwall
uxor
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum