Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (X)  ›  152

Anulo mariti surrepto rus profecta mittit quendam servulum sibi quidem fidelem, sed de ipsa fide pessime merentem, qui puellae nuntiaret quod eam iuvenis profectus ad villulam vocarent ad sese, addito ut sola et sine ullo comite quam maturissime perveniret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von connor.f am 17.12.2022
Nachdem sie den Ring ihres Mannes gestohlen und sich aufs Land begeben hatte, sandte sie einen bestimmten Sklaven, der ihr zwar ergeben war, aber von Natur aus tatsächlich sehr unzuverlässig. Er sollte dem Mädchen ausrichten, dass ihr junger Mann in seine Villa gegangen sei und sie auffordere, dorthin zu kommen, und fügte hinzu, sie solle allein, ohne Begleitung, so schnell wie möglich kommen.

von kian.921 am 21.01.2019
Mit dem Ehering des Mannes, der gestohlen worden war, nachdem sie aufs Land aufgebrochen war, sendet sie einen gewissen kleinen Sklaven, der ihr zwar treu ist, aber in Bezug auf Treue selbst sehr schlecht verdient, der dem Mädchen verkünden soll, dass ihr junger Mann, der zum kleinen Landhaus aufgebrochen war, sie zu sich rufe, hinzugefügt, dass sie allein und ohne jeglichen Begleiter so schnell wie möglich kommen solle.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
addito
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
anulo
anulus: Ring, Fingerring, Reif, Kettenglied
comite
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
comere: kämmen, ordnen, schmücken, putzen, herrichten, das Haar ordnen/frisieren
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fide
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
fidelem
fidelis: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iuvenis
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
mariti
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
maturissime
maturus: reif, zeitig, frühzeitig, frühreif, erwachsen, bejahrt
merentem
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
merens: verdienstlich, würdig, sich verdient machend
mittit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
nuntiaret
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
perveniret
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
pessime
male: schlecht, übel, schlimm, ungünstig, unglücklich, verkehrt, verwerflich
pessimus: schlechtester, übelster, schlimmster, sehr schlecht, äußerst ungünstig
profecta
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
puellae
puella: Mädchen, junge Frau, Jungfrau
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quendam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rus
rus: Land, Landgebiet, Landschaft, Landgut, Bauernhof
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
servulum
servulus: junger Sklave, kleiner Sklave, Sklavenjunge
servula: Sklavin, junge Sklavin
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sola
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
surrepto
surrepere: heranschleichen, sich einschleichen, sich allmählich entwickeln, heimlich wachsen
ullo
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
villulam
villula: kleine Villa, Landhäuschen, kleines Landgut
vocarent
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum