Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (XI)  ›  112

Nec tamen esse quemquam de suo numero tam perditae mentis vel immo destinatae mortis, qui, non sibi quoque seorsum iubente domina, temerarium atque sacrilegum audeat ministerium subire noxamque letalem contrahere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nael.945 am 01.09.2016
Dennoch gab es unter ihnen niemanden, der so verrückt oder vielmehr so selbstmörderisch wäre, dass er es wagen würde, eine so tollkühne und frevlerische Aufgabe zu erfüllen und eine tödliche Strafe zu riskieren, es sei denn, die Herrin hätte jeden Einzelnen ausdrücklich dazu aufgefordert.

von kian.949 am 20.06.2014
Jedoch soll niemand aus ihrer Zahl von so verderbtem Geist oder vielmehr von todbringender Bestimmung sein, der, nicht einmal für sich selbst mit der Herrin Befehl, es wagen würde, den verwegenen und frevelhaften Dienst zu übernehmen und sich die tödliche Verfehlung aufzuladen.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
audeat
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
contrahere
contrahere: zusammenziehen, verkürzen, abkürzen, verursachen, herbeiführen, eingehen, abschließen, verloben
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
destinatae
destinare: bestimmen, festsetzen, beschließen, vorsehen, ausersehen, beabsichtigen, zuordnen
destinatus: bestimmt, festgesetzt, ausersehen, entschlossen, hartnäckig, eigensinnig
destinata: das Bestimmte, Schicksal, Bestimmung, Vorhaben, Absicht
domina
domina: Herrin, Gebieterin, Hausherrin, Dame, Besitzerin
dominare: herrschen, beherrschen, dominieren, gebieten, Gewalt haben
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
immo
immo: vielmehr, im Gegenteil, ja sogar, ja freilich, allerdings, gewiss
iubente
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
letalem
letalis: tödlich, letal, Tod bringend, sterblich, tödlich, in tödlicher Weise
mentis
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
menta: Minze, Pfefferminze, Krauseminze
mentum: Kinn, Bart, Mut
ministerium
ministerium: Dienst, Amt, Ministerium, Bedienung, Hilfeleistung
mortis
mors: Tod, Sterben, Untergang
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
noxamque
noxa: Schaden, Beschädigung, Verletzung, Schuld, Vergehen, Strafe
que: und, auch, sogar
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
perditae
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
perditus: verloren, zugrunde gerichtet, verdorben, verkommen, hoffnungslos, verworfen
quemquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sacrilegum
sacrilegus: frevelhaft, gottlos, unheilig, entweihend, Tempelräuber, Kirchenschänder, Frevler
seorsum
seorsum: abgesondert, getrennt, einzeln, abseits, für sich
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
subire
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
temerarium
temerarius: unbesonnen, unbedacht, leichtsinnig, verwegen, tollkühn, vorschnell
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum