Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (XI)  ›  048

Tunc influunt turbae sacris divinis initiatae, viri feminaeque omnis dignitatis et omnis aetatis, linteae vestis candore puro luminosi, illae limpido tegmine crines madidos obvolutae, hi capillum derasi funditus verticem praenitentes, magnae religionis terrena sidera, aereis et argenteis immo vero aureis etiam sistris argutum tinnitum constrepentes, et antistites sacrorum proceres illi, qui candido linteamine cinctum pectoralem adusque vestigia strictum iniecti potentissimorum deum proferebant insignis exuvias.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ludwig.n am 30.03.2020
Dann strömen die Scharen der Eingeweihten in die göttlichen Mysterien ein: Männer und Frauen jeden Ranges und Alters, strahlend in reinen weißen Leinenkleidern. Die Frauen haben ihre feuchten Haare in durchsichtigen Schleiern gewickelt, während die Köpfe der Männer glänzen, vollständig rasiert - alle wie irdische Sterne dieser großen Religion. Sie schütteln bronzene, silberne und sogar goldene Sistra und erzeugen scharfe, klingende Töne. Die Hohepriester führen sie an, gekleidet in weiße Leinengewänder, die sich eng von der Brust bis zu den Füßen wickeln, und tragen die heiligen Embleme der mächtigen Götter.

von elin.a am 23.06.2016
Dann strömten Scharen herbei, geweiht in göttlichen heiligen Riten, Männer und Frauen allen Ranges und allen Alters, in reinem weißen Leingewand leuchtend, jene mit klarer Hülle ihre nassen Haare umhüllend, diese mit völlig rasierten Köpfen glänzend, große religiöse irdische Sterne, mit bronzenen und silbernen, ja sogar goldenen Sistren scharf klingelnd, und die Oberpriester der heiligen Riten, jene, die mit weißem Leinen von der Brust bis zu den Füßen eng umwickelt die ausgezeichneten Reliquien der mächtigsten Götter trugen.

Analyse der Wortformen

adusque
adusque: bis zu, bis an, bis nach, bis zu, bis an, sogar bis, völlig, gänzlich
aereis
aereus: bronzen, aus Bronze, ehern, kupfern, von Erz, Bronzestatue, Bronzegegenstand
aetatis
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
aetatis: Alter, Lebensalter, Lebenszeit, Zeitalter, Epoche
antistites
antistes: Hohepriester, Priester, Bischof, Vorsteher, Leiter
argenteis
argenteus: silbern, aus Silber, versilbert, silberartig, mit Silber beschlagen
argutum
argutus: scharf, helltönend, klar, deutlich, ausdrucksvoll, beredt, geistreich, spitzfindig
arca: Kasten, Kiste, Truhe, Lade, Arche, Geldschrank, Gefängnis
arguere: beschuldigen, anklagen, behaupten, darlegen, beweisen, zeigen, verraten
aureis
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
aurea: Zaum, Zaumzeug, Zügel
candido
candidus: weiß, glänzend, strahlend, rein, aufrichtig, ehrlich, günstig, glücklich
candidum: Weiß, weiße Farbe, weißes Kleidungsstück, Eiweiß
candidare: weiß machen, hell machen, glänzend machen, sich um ein Amt bewerben
candore
candor: Glanz, Reinheit, Aufrichtigkeit, Offenheit, Unschuld, Weißglanz
capillum
capillus: Haupthaar, Kopfhaar, Haar, Barthaar
cinctum
cingere: umgeben, umzingeln, umgürten, einfassen, bekränzen
cinctum: Gürtel, Schurz, Umgürtung, Kleidung, Umgebung, Bezirk
cinctus: umgeben, umzingelt, gegürtet, ausgestattet, Gurt, Gürtel, Umgürtung, Umkreis, Umgebung
constrepentes
constrepere: laut erschallen, lärmen, rasseln, knattern, knistern
crines
crinis: Haar, Kopfhaar, Locke, Kometenschweif
derasi
deradere: abschaben, abkratzen, wegschaben, abrasieren
deum
deus: Gott, Gottheit
dignitatis
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
divinis
divinus: göttlich, heilig, erhaben, ausgezeichnet, prophetisch, Wahrsager, Seher, Prophet
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exuvias
exuvia: Beute, Abfall, abgelegte Haut, Kleider, Rüstung, Überreste
feminaeque
femina: Frau, Weib, Mädchen
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
femen: Oberschenkel, Schenkel, Hinterschenkel
femur: Oberschenkel, Schenkel, Oberschenkelknochen
funditus
funditus: von Grund aus, völlig, gänzlich, gründlich, von Grund auf, restlos
hi
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illae
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
immo
immo: vielmehr, im Gegenteil, ja sogar, ja freilich, allerdings, gewiss
influunt
influere: hineinfließen, einfließen, Einfluss haben, wirken auf
iniecti
inicere: hineinwerfen, einwerfen, einflößen, verursachen, erregen, einjagen
initiatae
initiare: einführen, beginnen, einweihen, in ein Geheimnis einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
insignis
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignire: auszeichnen, kennzeichnen, versehen mit, schmücken, hervorheben
limpido
limpidus: klar, durchsichtig, rein, hell, leuchtend, einleuchtend
linteae
linteus: aus Leinen, leinen, Leinwand-, von Leinwand
linteamine
linteamen: Leinwandtuch, Leinenzeug, Leinenhemd, Leinentuch
luminosi
luminosus: leuchtend, hell, lichtvoll, strahlend, glänzend
madidos
madidus: nass, feucht, durchnässt, triefend, saftig, weich gekocht, betrunken
magnae
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
obvolutae
obvolvere: einhüllen, umhüllen, umwickeln, einwickeln, bedecken, verhüllen, einrollen, umrollen
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pectoralem
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
oralis: mündlich, oral, zum Mund gehörig
potentissimorum
potens: mächtig, stark, kräftig, einflussreich, vermögend, wirksam, tüchtig
praenitentes
praenitere: hervorstrahlen, leuchten, glänzen, sich auszeichnen
proceres
procer: Edelmann, Adliger, Vornehmer, Anführer, Häuptling
proferebant
proferre: vorbringen, vorzeigen, anbieten, darlegen, vorrücken, verlängern, hinausschieben, verzögern, äußern, erwähnen, enthüllen
puro
purus: rein, sauber, unbefleckt, fleckenlos, keusch, unschuldig, klar, hell, wolkenlos, unvermischt, unverfälscht, rein, sauber, keusch, klar
purum: unbewölkter Himmel, klarer Himmel, freier Raum, reine Luft
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
religionis
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
sacris
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrorum
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sidera
sidus: Stern, Gestirn, Sternbild, Himmelskörper, Witterung, Klima
sistris
sistrum: Sistrum, Klapper (besonders im Isis-Kult)
strictum
strictus: straff, eng, schmal, streng, ernst, genau, kurz, bündig
stringere: straffen, festziehen, binden, zusammenpressen, leicht berühren, streifen, abstreifen, stutzen, schwingen, zücken
tegmine
tegmen: Bedeckung, Decke, Schutz, Hülle, Verdeckung, Kleid
terrena
terrenus: irdisch, aus Erde, von der Erde, Erden-, aus irdischem Stoff, vergänglich
tinnitum
tinnitus: Klingeln, Klingen, Geräusch, Summen, Sausen
tinnire: klingen, klingeln, läuten, schallen, ertönen
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
turbae
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
verticem
vertex: Wirbel, Strudel, Scheitel, Gipfel, Spitze, Höhepunkt, Pol, Drehpunkt
vestigia
vestigium: Spur, Fährte, Fußabdruck, Zeichen, Überrest, Stelle, Platz, Merkmal
vestis
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich
vesta: Vesta (Göttin des Herdfeuers), Herdfeuer
vestire: bekleiden, kleiden, anziehen, ausstatten, versehen
viri
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum