Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  400

Fortemne possumus dicere eundem illum torquatum, delector enim, quamquam te non possum, ut ais, corrumpere, delector, inquam, et familia vestra et nomine.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valeria.m am 09.10.2022
Können wir denselben Torquatus etwa tapfer nennen? Denn ich freue mich - obwohl ich dich, wie du sagst, nicht beeinflussen kann - ich freue mich, sage ich, sowohl über Ihre Familie als auch Ihren Namen.

von eveline.b am 05.10.2024
Können wir diesen Torquatus wirklich als tapfer bezeichnen? Ich muss sagen, ich habe Freude daran - auch wenn ich dich, wie du sagst, nicht überzeugen kann - ich habe wahrhaftig Gefallen an Ihrer Familie und Ihrem Namen.

Analyse der Wortformen

ais
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
corrumpere
corrumpere: verderben, bestechen, vernichten, verfälschen, verderben, beschädigen, verführen
delector
delectare: erfreuen, erfreuen an, Freude machen, Spaß machen, gefallen, ergötzen, unterhalten, Vergnügen bereiten, interessieren
delectare: erfreuen, erfreuen an, Freude machen, Spaß machen, gefallen, ergötzen, unterhalten, Vergnügen bereiten, interessieren
delector: Anwerber, Auswähler, Ausheber, Rekrutierungsoffizier
delector: Anwerber, Auswähler, Ausheber, Rekrutierungsoffizier
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eundem
eundem: derselbe, dieselbe, dasselbe
familia
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
fortemne
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
temnere: verachten, geringachten, verschmähen, missachten, verhöhnen
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inquam
inquam: ich sage, sagte ich
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
possum
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
possumus
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
te
te: dich, dir
torquatum
torquatus: mit einer Halskette geschmückt, mit einem Torques versehen, mit Halsband
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vestra
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum