Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (V)  ›  260

Doctior ad patrias lapsus pervenerit oras.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maila822 am 18.03.2017
Klüger geworden, wäre er vielleicht in seine Heimat zurückgesegelt.

von matti872 am 08.09.2019
Gelehrter geworden, gleich einem Gleiten, hätte er die väterlichen Ufer erreichen können.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
doctior
doctus: gelehrt, gebildet, erfahren, klug, weise, Gelehrter, Gelehrte
lapsus
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
lapsus: Fall, Sturz, Ausgleiten, Fehltritt, Irrtum, Fehler, Versehen, Ablauf (der Zeit)
oras
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
patrias
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
pervenerit
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum