Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  134

Firmamentum est firmissima argumentatio defensoris et appositissima ad iudicationem; ut si velit orestes dicere eiusmodi animum matris suae fuisse in patrem suum, in se ipsum ac sorores, in regnum, in famam generis et familiae, ut ab ea poenas liberi sui potissimum petere debuerint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noemi.851 am 26.11.2022
Ein Fundament ist die festeste Argumentation eines Verteidigers und am besten geeignet für ein Urteil; gleichsam als ob Orestes sagen wollte, dass die Gesinnung seiner Mutter gegenüber seinem Vater, gegenüber sich selbst und seinen Schwestern, gegenüber dem Königreich, gegenüber dem Ruf seines Geschlechts und seiner Familie derart gewesen sei, dass ihre eigenen Kinder gerade von ihr die Bestrafung hätten fordern sollen.

von lara.9956 am 12.07.2021
Die stärkste Verteidigung besteht darin, wenn ein Anwalt ein Argument vorbringt, das direkt das Kernproblem anspricht; zum Beispiel wenn Orestes argumentieren würde, dass die Haltung seiner Mutter gegenüber seinem Vater, sich selbst und seinen Schwestern, dem Königreich und der Ehre und dem Ruf ihrer Familie so schrecklich war, dass ihre eigenen Kinder keine andere Wahl hatten, als sie zu bestrafen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
appositissima
appositus: passend, geeignet, zutreffend, anliegend, nahe gelegen, erreichbar, verwandt, Anwendung (von Medizin), Zusatz
argumentatio
argumentatio: Beweisführung, Argumentation, Begründung, Beweis, Beweismittel
debuerint
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
defensoris
defensor: Verteidiger, Beschützer, Schützer, Verfechter, Anwalt
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eiusmodi
eiusmodi: derartig, von solcher Art, solchergestalt, so beschaffen, solch
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
famam
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
familiae
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
firmamentum
firmamentum: Befestigung, Stütze, Festigkeit, Grundlage, Firmament, Himmel
firmissima
firmus: fest, stark, sicher, standhaft, zuverlässig, stabil, dauerhaft, entschlossen
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
generis
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
gener: Schwiegersohn
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iudicationem
iudicatio: Urteil, richterliche Untersuchung, Gerichtsverfahren, Prozess, Rechtsentscheid
liberi
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
matris
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
orestes
orestes: Orestes (Sohn des Agamemnon)
patrem
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
petere
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
poenas
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
potissimum
potissimum: hauptsächlich, besonders, vor allem, vorzugsweise, meistens
potissimus: der mächtigste, der wichtigste, hauptsächlichste, vorzüglichste, beste
regnum
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sorores
soror: Schwester
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
velit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum