Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  331

Onplexio est, in qua, utrum concesseris, reprehenditur, ad hunc modum: si inprobus est, cur uteris?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kian.q am 24.11.2023
Eine Komplexion ist [dies], wobei, was immer du zugestehst, daran Kritik geübt wird, und zwar dergestalt: Wenn er ein schlechter Mensch ist, warum gebrauchst du ihn?

von ilias.l am 30.08.2020
Ein Dilemma ist eine Situation, in der man kritisiert wird, egal was man zugibt. Zum Beispiel: Wenn jemand unehrlich ist, warum verkehrst du mit dieser Person?

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
concesseris
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
congerere: zusammentragen, zusammenbringen, anhäufen, aufhäufen, errichten, aufschichten, zusammenstellen, zusammenfassen, beitragen, zuschreiben
concessare: aufhören, innehalten, ruhen, pausieren, eine Pause machen
cur
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inprobus
inprobus: schlecht, böse, unanständig, schamlos, unverschämt, hartnäckig, schlecht, unanständig
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
reprehenditur
reprehendere: tadeln, rügen, schelten, beanstanden, zurückhalten, festhalten, ergreifen, aufhalten
si
si: wenn, falls, sofern, ob
uteris
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
uterum: Gebärmutter, Mutterleib, Bauch
uterus: Gebärmutter, Uterus, Bauch, Unterleib
utrum
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum