Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  330

Hoc genus argumentandi, quod in necessaria demonstratione versatur, maxime tractatur in dicendo aut per complexionem aut per enumerationem aut per simplicem conclusionem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von michel.967 am 27.10.2024
Diese Art der Argumentation, die sich mit notwendigem Nachweis befasst, wird im Sprechen hauptsächlich durch Komplexion, Enumeration oder einfache Schlussfolgerung behandelt.

von zoey866 am 19.07.2024
Diese Argumentationsmethode, die auf logischem Beweis beruht, wird in der öffentlichen Rede hauptsächlich durch umfassende Argumentation, Aufzählung oder einfache Schlussfolgerung angewandt.

Analyse der Wortformen

argumentandi
argumentari: argumentieren, beweisen, folgern, Gründe anführen, erörtern, diskutieren
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
complexionem
complexio: Verknüpfung, Verbindung, Umfassung, Umarmung, Inbegriff, Schlussfolgerung, Schlussatz
conclusionem
conclusio: Schlussfolgerung, Folgerung, Schluss, Ende, Beendigung, Zusammenfassung
demonstratione
demonstratio: Beweis, Darlegung, Demonstration, Aufweisung, Beschreibung, Erklärung
dicendo
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
enumerationem
enumeratio: Aufzählung, Zusammenzählung, detaillierte Aufzählung, Rekapitulation, zusammenfassende Wiederholung
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
necessaria
necessaria: Notwendigkeiten, das Notwendige, Lebensnotwendigkeiten, Bedarf
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
necessarium: Notwendigkeit, Erfordernis, das Notwendige
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
simplicem
simplex: einfach, schlicht, ungemischt, unvermischt, unkompliziert, arglos, aufrichtig, geradlinig, naiv, natürlich
tractatur
tractare: behandeln, bearbeiten, verhandeln, erörtern, ziehen, schleppen, handhaben, umgehen mit
versatur
versare: drehen, wenden, umwenden, hin- und herbewegen, handhaben, sich beschäftigen mit, überlegen, erwägen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum