Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  409

58 qui putant in quinque tribui partes oportere, aiunt primum convenire exponere summam argumentationis, ad hunc modum: melius accurantur, quae consilio geruntur, quam quae sine consilio administrantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von can.w am 01.10.2021
Diejenigen, welche meinen, es sollte in fünf Teile geteilt werden, sagen zunächst, es sei angemessen, die Summe der Argumentation darzulegen, und zwar in dieser Weise: Besser werden jene Dinge ausgeführt, die mit Überlegung geschehen, als jene, die ohne Überlegung verwaltet werden.

von vinzent822 am 02.08.2016
Diejenigen, die der Meinung sind, dass dies in fünf Teile untergliedert werden sollte, sagen, dass man zunächst das Hauptargument darlegen sollte, das wie folgt lautet: Dinge, die mit sorgfältiger Planung ausgeführt werden, gelingen besser als Dinge, die ohne jegliche Planung durchgeführt werden.

Analyse der Wortformen

accurantur
accurare: sorgfältig behandeln, sorgfältig ausführen, sich kümmern um, sorgfältig besorgen, genau bearbeiten, sorgfältig arbeiten, sich Mühe geben
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
administrantur
administrare: verwalten, leiten, führen, ausführen, durchführen, besorgen, handhaben, lenken
aiunt
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
argumentationis
argumentatio: Beweisführung, Argumentation, Begründung, Beweis, Beweismittel
argumentationis: Argumentation, Beweisführung, Begründung, Beweisgrund
consilio
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
convenire
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
exponere
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
geruntur
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
melius
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
oportere
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
putant
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quinque
quinque: fünf
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
summam
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
tribui
tribuere: zuteilen, zuweisen, gewähren, verleihen, bewilligen, zuschreiben, beimessen, verteilen, einteilen
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum