Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (I)  ›  048

Marcvs: ego uero aetatis potius uacationi confidebam, cum praesertim non recusarem, quominus more patrio sedens in solio consulentibus responderem senectutisque non inertis grato atque honesto fungerer munere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mehmet.947 am 31.10.2022
Marcus: Tatsächlich hatte ich darauf vertraut, aufgrund meines Alters entschuldigt zu werden, besonders da ich nicht ablehnte, unserer traditionellen Sitte zu folgen, in meinem Sessel zu sitzen und denen Rat zu erteilen, die ihn suchten, und dabei die erfüllende und würdevolle Rolle eines aktiven älteren Staatsmanns zu erfüllen.

von elijah.873 am 22.11.2016
Marcus: Ich vertraute in der Tat auf die Privilegien des Alters, besonders da ich nicht ablehnte, nach väterlicher Sitte auf dem Stuhl sitzend denen, die Rat suchten, zu antworten und das dankbare und ehrenvolle Amt eines nicht untätigen Greisenalters auszuüben.

Analyse der Wortformen

aetatis
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
aetatis: Alter, Lebensalter, Lebenszeit, Zeitalter, Epoche
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
confidebam
confidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, überzeugt sein
consulentibus
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ego
ego: ich, meiner
fungerer
fungi: verrichten, verwalten, ausüben, erfüllen, sich entledigen, eine Funktion ausüben
grato
gratus: angenehm, erfreulich, willkommen, genehm, dankbar, beliebt, erwünscht
honesto
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
honestare: ehren, auszeichnen, schmücken, würdigen, in Ehren halten
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inertis
iners: träge, untätig, faul, ungeschickt, ungeschickt, feige, matt, kraftlos
marcvs
marcus: Marcus, Mark
Marcus: Marcus (Pränomen)
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
munere
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patrio
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
praesertim
praesertim: besonders, vor allem, hauptsächlich, zumal, vorzugsweise
quominus
quominus: dass nicht, damit nicht, um zu verhindern dass, wodurch nicht
recusarem
recusare: ablehnen, verweigern, sich weigern, zurückweisen, Einspruch erheben, sich entschuldigen
responderem
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
sedens
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
senectutisque
que: und, auch, sogar
senectus: Greisenalter, hohes Alter, Alter, Lebensabend
solio
solium: Thron, Sitz, Sessel, Badewanne, Sarg
uacationi
vacatio: Freistellung, Befreiung, Freisein, Urlaub, Ferien, Muße, Abwesenheit
uero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum