Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (II)  ›  175

Adfert enim haec opinio religionem utilem civitatibus, si quidem et illud bene dictum est a pythagora doctissimo viro, tum maxume et pietatem et religionem versari in animis, cum rebus divinis operam daremus, et quod thales qui sapientissimus in septem fuit, homines existimare oportere, omnia quae cernerent deorum esse plena; fore enim omnis castioris, veluti quom in fanis essent maxime religiosis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aalyha963 am 11.06.2016
Dieser Glaube bringt den Gemeinschaften eine nützliche religiöse Praxis, besonders seit Pythagoras, dieser sehr gelehrte Mann, weise beobachtete, dass unser Gefühl für Frömmigkeit und religiöse Hingabe am stärksten ist, wenn wir uns auf geistige Angelegenheiten konzentrieren. Auch Thales, der Weiseste der sieben Weisen, sagte, dass Menschen die göttliche Präsenz in allem erkennen sollten, was sie um sich herum sehen, da dies jeden dazu bringen würde, reiner zu handeln, genauso wie in heiligen Tempeln.

von theresa833 am 16.01.2018
Diese Ansicht bringt den Staaten eine nützliche religiöse Betrachtung, wenn nämlich sowohl das von Pythagoras, dem gelehrtesten Mann, gut gesagt wurde, dass Frömmigkeit und Religion dann am meisten in den Gedanken wohnen, wenn wir uns göttlichen Angelegenheiten widmen, als auch das, was Thales, der Weiseste unter den Sieben, [sagte], dass es den Menschen geziemt zu glauben, dass alle Dinge, die sie wahrnehmen, von Göttern erfüllt sind; denn alle würden reiner werden, genauso wie wenn sie sich in den höchst heiligen Tempeln befänden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adfert
adferre: herbeibringen, hinbringen, zuführen, beibringen, überbringen, veranlassen, verursachen
animis
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
bene
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
castioris
castus: rein, keusch, tugendhaft, unbefleckt, fromm, religiös, gewissenhaft
cernerent
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
civitatibus
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
daremus
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
deorum
deus: Gott, Gottheit
dictum
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dictus: Ausspruch, Äußerung, Wort, Rede, Behauptung
divinis
divinus: göttlich, heilig, erhaben, ausgezeichnet, prophetisch, Wahrsager, Seher, Prophet
doctissimo
doctus: gelehrt, gebildet, erfahren, klug, weise, Gelehrter, Gelehrte
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
existimare
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
fanis
fanum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
maxume
maxume: besonders, hauptsächlich, vor allem, meistens, sehr, äußerst
maxumus: größter, grösster, bedeutendster, höchster
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
operam
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
opinio
opinio: Meinung, Ansicht, Vorstellung, Glaube, Vermutung, Ruf, Ansehen, öffentliche Meinung
oportere
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
pietatem
pietas: Frömmigkeit, Pflichtgefühl, Ehrfurcht, Pflichtbewusstsein, fromme Gesinnung, kindliche Liebe, Pietät, Treue
plena
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quom
quom: als, da, weil, wo, wann, indem, mit
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
religionem
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
religiosis
religiosus: religiös, fromm, gläubig, gewissenhaft, heilig, ehrfurchtsvoll, Ordensmann, Mönch, Ordensbruder
sapientissimus
sapiens: weise, verständig, klug, einsichtsvoll, vernünftig, scharfsinnig, Weiser, Weise, Philosoph, Philosophin
septem
septem: sieben
si
si: wenn, falls, sofern, ob
thales
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
utilem
utilis: nützlich, brauchbar, vorteilhaft, geeignet, zweckmäßig, heilsam
veluti
veluti: gleichwie, wie wenn, als ob, als, sozusagen
versari
versare: drehen, wenden, umwenden, hin- und herbewegen, handhaben, sich beschäftigen mit, überlegen, erwägen
viro
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum