Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (II)  ›  303

Nam illi quidem his verbis docebant: tribus modis sacris adstringitur: hereditate, aut si maiorem partem pecuniae capiat, aut si maior pars pecuniae legata est, si inde quippiam ceperit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lena923 am 29.01.2019
Sie lehrten Folgendes: Es gibt drei Wege, wie jemand religiöse Verpflichtungen übernimmt: durch Erbschaft, durch den Erhalt des größten Teils des Geldes oder durch die Annahme eines Geldbetrags, wenn der Großteil in einem Testament vermacht wurde.

von bela.869 am 16.04.2021
Denn sie lehrten in der Tat mit diesen Worten: Auf drei Arten ist man an heilige Riten gebunden: durch Erbschaft, oder wenn er den größeren Teil des Geldes erhält, oder wenn der größere Teil des Geldes vermacht wurde, wenn er etwas davon erhält.

Analyse der Wortformen

adstringitur
adstringere: festbinden, festschnüren, anbinden, verpflichten, zusammenziehen, verengen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
capiat
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
ceperit
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
docebant
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hereditate
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
hereditare: erben, beerben, als Erbe erhalten
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
legata
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
maior
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
maiorem
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
modis
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quippiam
quippiam: irgendetwas, irgendjemand
sacris
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
tribus
tres: drei
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk
verbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum