Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (II)  ›  314

Placuit p· scaevolae et ti· coruncanio pontificibus maximis itemque ceteris, eos qui tantundem caperent quantum omnes heredes sacris alligari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilias8846 am 12.08.2016
Die Oberpriester Scaevola und Coruncanius haben zusammen mit ihren Kollegen festgelegt, dass jeder, der ein Erbe erhält, das dem aller Erben zusammengenommen entspricht, auch die religiösen Verpflichtungen übernehmen muss.

von vincent.831 am 16.09.2020
Es gefiel Publius Scaevola und Tiberius Coruncanius, den Oberpriestern, und ebenso den anderen, dass diejenigen, die einen ebenso großen Anteil erhalten sollten, zu den heiligen Riten verpflichtet seien.

Analyse der Wortformen

alligari
alligare: anbinden, festbinden, befestigen, verpflichten, fesseln, hemmen, behindern
caperent
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
heredes
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
itemque
que: und, auch, sogar
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
maximis
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
pontificibus
pontifex: Pontifex, Hohepriester
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sacris
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
tantundem
tantundem: ebenso viel, genauso viel, so viel, die gleiche Menge
ti
Ti: Tiberius (Pränomen)
ti: dir (tibi, enklitisch)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum