Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (I)  ›  440

Quorum vero patres aut maiores aliqua gloria praestiterunt, ii student plerumque eodem in genere laudis excellere, ut q· mucius p· f.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von timo.c am 01.12.2019
Menschen, deren Väter oder Vorfahren Ruhm erlangt haben, versuchen meist, sich im gleichen Bereich auszuzeichnen, wie Quintus Mucius, Sohn des Publius.

von xenia931 am 21.11.2018
Diejenigen, deren Väter oder Vorfahren in irgendeiner Herrlichkeit hervorragten, streben in der Regel danach, in derselben Art des Ruhmes hervorzustechen, wie Quintus Mucius, Sohn des Publius.

Analyse der Wortformen

aliqua
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aliqua: irgendwie, auf irgendeine Weise, in gewisser Hinsicht, einigermaßen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
excellere
excellere: hervorragen, sich auszeichnen, übertreffen, vorzüglich sein
f
f: feminin (Genus), weiblich (Geschlecht)
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
gloria
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
ii
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
II: 2, zwei
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
laudis
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
maiores
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
plerumque
plerumque: meist, meistens, größtenteils, im Allgemeinen, gewöhnlich, in den meisten Fällen
praestiterunt
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
student
studere: sich bemühen, studieren, sich widmen, bestrebt sein, wünschen, begünstigen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum