Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  350

Ipse autem socer in ore semper graecos versus de phoenissis habebat, quos dicam ut potero; incondite fortasse sed tamen, ut res possit intellegi:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jaron846 am 14.12.2022
Mein Schwiegervater selbst pflegte immer griechische Verse aus den Phönizischen Frauen zu zitieren, die ich so gut wie möglich wiedergeben werde. Meine Version mag etwas holprig sein, sollte aber zumindest die Bedeutung vermitteln:

von xenia.h am 28.11.2020
Der Schwiegervater selbst hatte stets griechische Verse aus den Phoenissae auf seinen Lippen, die ich so gut ich kann wiedergeben werde; möglicherweise grob, aber dennoch so, dass die Sache verstanden werden kann:

Analyse der Wortformen

autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dicam
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dica: Prozess, Rechtsstreit, Gerichtsverfahren, Klage, Streit, Auseinandersetzung
fortasse
fortasse: vielleicht, möglicherweise, eventuell, wohl
graecos
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
habebat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incondite
inconditus: ungeordnet, unordentlich, verworren, roh, ungeschliffen, unfein
intellegi
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ore
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potero
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
socer
socer: Schwiegervater
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
versus
versus: Vers, Zeile, Furche, Gedichtzeile, gegen, nach, in Richtung auf
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum