Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  036

Exierant autem cum ipso crasso adulescentes et drusi maxime familiares et in quibus magnam tum spem maiores natu dignitatis suae conlocarent, c· cotta, qui tum tribunatum plebis petebat, et p· sulpicius, qui deinceps eum magistratum petiturus putabatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linda.928 am 15.11.2022
Mehrere junge Männer waren Crassus begleitet, insbesondere diejenigen, die enge Freunde von Drusus waren. Unter ihnen waren Gaius Cotta, der damals für das Amt des Volkstribunen kandidierte, und Publius Sulpicius, von dem erwartet wurde, dass er als nächstes für dasselbe Amt kandidieren würde. Die ältere Generation hatte große Hoffnungen in diese jungen Männer gesetzt, ihre Würde zu wahren.

von mohammed.z am 21.06.2017
Die jungen Männer waren mit Crassus selbst ausgezogen, insbesondere die engen Freunde des Drusus, in denen die älteren Männer damals große Hoffnung auf deren Würde setzten: Gaius Cotta, der zu dieser Zeit die Volkstribunenschaft anstrebte, und Publius Sulpicius, von dem man annahm, dass er dieses Amt als nächstes anstreben würde.

Analyse der Wortformen

adulescentes
adulescens: junger Mann, Jüngling, junge Frau, Jugendliche(r), jung, jugendlich, heranwachsend
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
conlocarent
conlocare: hinsetzen, niedersetzen, niederlegen, unterbringen, anordnen, aufstellen, festsetzen, verheiraten, investieren
cotta
cotta: Cotta (liturgisches Gewand aus Leinen)
crasso
crassus: dick, fett, dicht, grob, plump, ungeschliffen, dumm, schwerfällig, (als Eigenname) Crassus
crassare: verdicken, dichter machen, gerinnen lassen, verdichten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deinceps
deinceps: nacheinander, der Reihe nach, hintereinander, künftig, von nun an
dignitatis
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
drusi
trudere: treiben, drängen, schieben, stoßen, pressen, zwingen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
exierant
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
familiares
familiaris: freundschaftlich, vertraut, bekannt, häuslich, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig, Freund, Freundin, Vertrauter, Vertraute, Hausgenosse, Hausgenossin
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
magistratum
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
magnam
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maiores
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
natu
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
petebat
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
petiturus
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
plebis
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
putabatur
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sulpicius
sulpicius: Sulpicius (römischer Familienname), Sulpicisch, die Familie der Sulpicier betreffend
tribunatum
tribunatus: Tribunat, Amt eines Tribunen, Würde eines Tribunen
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum