Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  361

Nisi vero, bona venia huius optimi viri dixerim, scaevolae tu libellis aut praeceptis soceri tui causam m’· curi defendisti, non adripuisti patrocinium aequitatis et defensionem testamentorum ac voluntatis mortuorum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lewi.968 am 07.01.2024
Wenn ich mit allem gebührenden Respekt gegenüber diesem vortrefflichen Herrn sprechen darf: Sie haben Manius Curius' Fall nicht mit Scaevolas Schriften oder den Lehren Ihres Schwiegervaters verteidigt - stattdessen haben Sie die Sache der Billigkeit ergriffen und sind für das Recht eingetreten, Testamente zu verfassen und den Willen der Verstorbenen zu achten.

von milo.s am 18.02.2018
Wenn nicht etwa, mit der gütigen Erlaubnis dieses vortrefflichen Mannes gesagt, Sie durch die Schriften oder Lehren Ihres Schwiegervaters Scaevola den Fall des Manius Curius verteidigt haben, haben Sie nicht die Vertretung der Billigkeit und die Verteidigung von Testamenten und dem Willen der Verstorbenen übernommen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adripuisti
adripere: an sich reißen, ergreifen, schnell nehmen, bemächtigen
aequitatis
aequitas: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Unparteilichkeit, Ausgeglichenheit, Gelassenheit, Ebenheit, ruhige Haltung
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
bona
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
curi
cures: Cures (eine antike sabinische Stadt)
defendisti
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
defensionem
defensio: Verteidigung, Abwehr, Schutz, Rechtfertigung, Einrede, Verteidigungsrede
dixerim
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
libellis
libellus: Büchlein, kleine Schrift, Flugschrift, Bittschrift, Eingabe, Schmähschrift
libella: kleine Münze, Wasserwaage, Lot, Waage
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
mortuorum
mortuus: tot, gestorben, verstorben, leblos, Toter, Leichnam, die Toten
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
optimi
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
patrocinium
patrocinium: Schutzherrschaft, Schutz, Verteidigung, Fürsprache, Beistand
praeceptis
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot, Anweisung, Regel, Unterweisung, Ratschlag
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
soceri
socer: Schwiegervater
testamentorum
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
tu
tu: du
tui
te: dich, dir
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
venia
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Gunst, Erlaubnis, Gefälligkeit
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
viri
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
voluntatis
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum