Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  015

Postero igitur die, quam illa erant acta, hora fere secunda, cum etiam tum in lecto crassus esset et apud eum sulpicius sederet, antonius autem inambularet cum cotta in porticu, repente eo q· catulus senex cum c· iulio fratre venit; quod ubi audivit, commotus crassus surrexit omnesque admirati maiorem aliquam esse causam eorum adventus suspicati sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucie9838 am 19.09.2016
Am folgenden Tag, nachdem jene Dinge geschehen waren, um die zweite Stunde, als Crassus noch im Bett lag und Sulpicius bei ihm saß, während Antonius mit Cotta im Säulengang auf und ab ging, kamen plötzlich Catulus der Ältere und Caius Iulius, sein Bruder, an diesen Ort. Als er dies hörte, wurde Crassus bewegt, stand auf, und alle, erstaunt, vermuteten, dass es einen größeren Grund für deren Ankunft gab.

von zoey902 am 09.10.2021
Am nächsten Tag, gegen 8 Uhr morgens, während Crassus noch im Bett lag und Sulpicius neben ihm saß, und Antonius mit Cotta im Säulengang spazierte, kam plötzlich der alte Catulus mit seinem Bruder Gaius Julius an. Als Crassus davon hörte, stand er sofort auf, und alle waren überrascht und vermuteten, dass es einen wichtigen Grund für ihren Besuch geben müsse.

Analyse der Wortformen

acta
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
acta: Strand, Ufer, Küste, öffentliche Urkunden, Akten, Verhandlungen
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
admirati
admirari: bewundern, sich wundern, staunen
adventus
adventus: Ankunft, Eintreffen, Anrücken, Erscheinen, Besuch
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
aliquam
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aliquam: in gewissem Maße, einigermaßen, etwas
antonius
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
audivit
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
c
C: Gaius (Pränomen)
C: 100, einhundert
K: Caeso (Pränomen)
catulus
catulus: junger Hund, Welpe, Hündchen, Kätzchen, Junges
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
commotus
commovere: bewegen, erregen, aufregen, aufwühlen, veranlassen, beunruhigen, erschüttern, entfernen
commotus: bewegt, erregt, aufgeregt, erschüttert, beunruhigt, nervös, der Bewegte, der Erregte, der Aufgeregte, der Erschütterte, der Beunruhigte, der Nervöse
cotta
cotta: Cotta (liturgisches Gewand aus Leinen)
crassus
crassus: dick, fett, dicht, grob, plump, ungeschliffen, dumm, schwerfällig, (als Eigenname) Crassus
crassus: dick, fett, dicht, grob, plump, ungeschliffen, dumm, schwerfällig, (als Eigenname) Crassus
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
fere
fere: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, zumeist
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
fratre
frater: Bruder
hora
hora: Stunde, Tageszeit, Zeitpunkt, Jahreszeit
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inambularet
inambulare: umhergehen, spazieren gehen, wandeln
iulio
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
lecto
lectus: Bett, Liege, Ruhebett, Ehebett, Ehe, ausgewählt, gewählt, auserlesen, erlesen, vortrefflich
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
maiorem
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
omnesque
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
que: und, auch, sogar
porticu
porticus: Säulenhalle, Halle, Portikus, Bogengang
postero
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
secunda
duo: zwei
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secunda: zweite Stunde, Nachgeburt
secundare: günstig machen, fördern, begünstigen, beistehen, unterstützen
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
sederet
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
senex
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
sulpicius
sulpicius: Sulpicius (römischer Familienname), Sulpicisch, die Familie der Sulpicier betreffend
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
surrexit
surgere: aufstehen, sich erheben, erstehen, sich zeigen, emporsteigen, wachsen, entstehen
suspicati
suspicari: argwöhnen, vermuten, verdächtigen, misstrauen, ahnen
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
venit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum