Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  567

Idque diceret esse, actum fide p· rutili; rutilius autem, ante factum, post relatum; c· canius, eques romanus, cum rufo adesset, exclamat, neutrum illis litteris declarari: quid ergo?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frieda8983 am 01.10.2015
Er behauptete, dies sei auf Publius Rutilius' Wort geschehen; aber Rutilius seinerseits beteuerte, es sei zuerst passiert und nur später berichtet worden; Caius Canius, ein römischer Ritter, der mit Rufus dort war, rief aus, dass die Dokumente keine der Versionen bestätigten: Was war also die Wahrheit?

von emma918 am 03.07.2014
Und er würde sagen, dass dies auf dem Vertrauen des Publius Rutilius geschehen sei; Rutilius jedoch [sagte], es sei vorher geschehen, nachher berichtet; Caius Canius, ein römischer Ritter, als er mit Rufus anwesend war, ruft aus, dass keines dieser Dinge in jenen Dokumenten erklärt worden sei: was also?

Analyse der Wortformen

actum
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
actus: Handlung, Tat, Akt, Tätigkeit, Auftritt, Aufzug (Theater), Ufer, Küste
adesset
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
c
C: Gaius (Pränomen)
C: 100, einhundert
K: Caeso (Pränomen)
canius
chanius: zu Chanius gehörig (ein Versfuß aus drei langen Silben)
canus: grau, weiß, greis, bejahrt, ältlich, Greis, alter Mann, Mann mit grauen Haaren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
declarari
declarare: erklären, verkünden, bekannt machen, offenbaren, enthüllen, deutlich machen
diceret
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
eques
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
exclamat
exclamare: ausrufen, laut schreien, verkünden, erklären
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fide
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
idque
que: und, auch, sogar
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
litteris
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
neutrum
neuter: keiner (von beiden), keiner, neutral
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
relatum
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
relatus: Bericht, Erzählung, Vortrag, Bezug, Beziehung
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
rufo
rufus: rot, rötlich, rotbraun, rothaarig, Rothaariger, Rotschopf
rutili
rutilius: Rutilius (römischer Familienname oder Eigenname), Rutilisch, zu Rutilius gehörig
rutilus: rötlich, rot, goldrot, rotblond, glänzend, leuchtend
rutilius
rutilius: Rutilius (römischer Familienname oder Eigenname), Rutilisch, zu Rutilius gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum