Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (II)  ›  117

Itaque cum maior eius filius lucretiae tricipitini filiae conlatini uxori vim attulisset, mulierque pudens et nobilis ob illam iniuriam sese ipsa morte multavisset, tum vir ingenio et virtute praestans l· brutus depulit a civibus suis iniustum illud durae servitutis iugum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vivian.834 am 12.03.2018
Als der älteste Sohn Lucretia, die Frau von Collatinus und Tochter von Tricipitinus, vergewaltigt hatte und diese tugendhafte Adlige aufgrund dieses Verbrechens sich selbst das Leben nahm, befreite Lucius Brutus, ein Mann von herausragender Begabung und Mut, sein Volk von deren ungerechter Unterdrückung.

von fillipp.9913 am 14.04.2016
Als daher der ältere Sohn Gewalt gegen Lucretia, die Tochter des Tricipitinus und Ehefrau des Collatinus, ausgeübt hatte und die bescheidene und edle Frau sich selbst aufgrund dieser Schmach mit dem Tod bestraft hatte, trieb der Mann von herausragendem Talent und Tugend, L. Brutus, das ungerechte Joch der harten Knechtschaft von seinen Bürgern hinweg.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
attulisset
afferre: herbeibringen, zuführen, beibringen, verursachen, melden, berichten, vorbringen, darbringen
brutus
brutus: Brutus, schwerfällig, stumpf, dumm, gefühllos, unvernünftig, tierisch
civibus
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
depulit
depellere: abwehren, vertreiben, verdrängen, abwenden, forttreiben
durae
durus: hart, rauh, derb, fest, dauerhaft, streng, unempfindlich, hartherzig
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
filiae
filia: Tochter
filius
filius: Sohn, Knabe
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ingenio
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
iniuriam
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
iniustum
iniustus: ungerecht, unbillig, widerrechtlich, unrechtmäßig
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
iugum
iugum: Joch, Kummet, Deichsel, Gebirgsrücken, Bergrücken, Berggipfel, Höhenzug, Knechtschaft, Unterjochung
iugis: unaufhörlich, beständig, dauernd, anhaltend, immerwährend
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
maior
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
morte
mors: Tod, Sterben, Untergang
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
mulierque
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
que: und, auch, sogar
multavisset
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
nobilis
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
praestans
praestans: vorzüglich, ausgezeichnet, hervorragend, überlegen, bedeutend, bemerkenswert
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
pudens
pudens: schamhaft, sittsam, bescheiden, tugendhaft, keusch
pudere: beschämen, Scham verursachen, sich schämen, Scham empfinden
servitutis
servitus: Sklaverei, Knechtschaft, Dienstbarkeit, Unterwerfung, Abhängigkeit
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uxori
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vir
vir: Mann, Ehemann, Held
virtute
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum