Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (III)  ›  035

At nec inconstantiam virtus recipit, nec varietatem natura patitur, legesque poena, non iustitia nostra comprobantur; nihil habet igitur naturale ius; ex quo illud efficitur, ne iustos quidem esse natura.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mio.875 am 30.04.2023
Aber Tugend verträgt keine Inkonsistenz, und die Natur lässt keine Veränderung zu, während Gesetze eher durch Strafe als durch unser Gerechtigkeitsempfinden gestützt werden. Daher gibt es kein natürliches Recht, was bedeutet, dass Menschen auch nicht von Natur aus gerecht sind.

von mariella927 am 13.11.2024
Weder akzeptiert die Tugend Inkonsistenz, noch duldet die Natur Variation, und Gesetze werden durch Strafe, nicht durch unsere Gerechtigkeit bestätigt; daher hat das Naturrecht nichts; woraus folgt, dass nicht einmal gerechte Menschen von Natur aus existieren.

Analyse der Wortformen

at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
comprobantur
comprobare: billigen, bestätigen, beweisen, rechtfertigen, gutheißen
efficitur
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inconstantiam
inconstantia: Unbeständigkeit, Wankelmut, Inkonstanz, Unzuverlässigkeit, Veränderlichkeit
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iustitia
iustitia: Gerechtigkeit, Rechtschaffenheit, Billigkeit
iustitium: Einstellung aller öffentlichen und rechtlichen Geschäfte, Staatstrauer, Trauerzeit
iustos
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
naturale
naturalis: natürlich, naturgemäß, angeboren, natürlich beschaffen, Naturforscher, Physiker
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
patitur
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
poena
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
recipit
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
varietatem
varietas: Vielfalt, Mannigfaltigkeit, Abwechslung, Verschiedenheit, Buntheit
virtus
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum