Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Re Publica (VI)  ›  019

Hic ego, etsi eram perterritus non tam mortis metu quam insidiarum a meis, quaesivi tamen, viveretne ipse et paulus pater et alii, quos nos exstinctos arbitraremur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Linux am 15.01.2016
Auch wenn ich nicht so sehr durch die Furcht vor dem Tod, als durch die Furcht vor dem Hinterhalt von Seiten der Meinen erschrocken war, da fragte ich dennoch, ob er selbst, der Vater Paullus und die anderen, die wir für tot hielten noch lebten.

von vanessa9937 am 01.07.2023
In diesem Moment, obwohl ich verängstigt war - nicht wirklich vom Sterben, sondern mehr vom Verrat durch die Meinen - fragte ich dennoch, ob er am Leben sei, und ob mein Vater Paulus ebenfalls am Leben sei, zusammen mit den anderen, von denen wir glaubten, sie seien tot.

von ahmed867 am 10.03.2015
Hier fragte ich, obwohl ich nicht so sehr von der Todesangst als vielmehr von der Verräterschaft meiner eigenen Leute erschüttert war, dennoch nach, ob er selbst, Paulus' Vater und andere, die wir für tot gehalten hätten, am Leben seien.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
arbitraremur
arbitrare: meinen, glauben, halten für, urteilen, befinden, entscheiden, annehmen, der Ansicht sein
ego
ego: ich, meiner
eram
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
era: Herrin, Hausherrin, Gebieterin
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etsi
etsi: auch wenn, obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn
exstinctos
exstinguere: auslöschen, vernichten, vertilgen, tilgen, ersticken, töten, zunichte machen
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
insidiarum
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
meis
meus: mein, meine, meines, meinige
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
mortis
mors: Tod, Sterben, Untergang
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
paulus
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
perterritus
perterrere: sehr erschrecken, heftig erschrecken, in Schrecken versetzen, stark einschüchtern, einschüchtern
perterritus: völlig verängstigt, sehr erschrocken, eingeschüchtert, verängstigt
quaesivi
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum