Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (III)  ›  102

Atque illae tamen omnes dissensiones, quarum nulla exitium rei publicae quaesivit, eius modi fuerunt, ut non reconciliatione concordiae, sed internecione civium diiudicatae sint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finya.d am 30.11.2022
Und doch waren all jene Meinungsverschiedenheiten, von denen keine die Zerstörung des Gemeinwesens anstrebte, derart beschaffen, dass sie nicht durch Versöhnung, sondern durch gegenseitige Tötung der Bürger entschieden wurden.

von marlo.9836 am 16.10.2022
Und doch wurden all diese politischen Auseinandersetzungen, von denen keine darauf abzielte, den Staat zu zerstören, letztendlich nicht durch friedliche Versöhnung, sondern durch die Tötung von Mitbürgern entschieden.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
civium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
concordiae
concordia: Eintracht, Einigkeit, Übereinstimmung, Harmonie, Friede, Frieden, Freundschaft
diiudicatae
dijudicare: unterscheiden, beurteilen, entscheiden, abklären, bereinigen (Konflikt)
dissensiones
dissensio: Meinungsverschiedenheit, Zwietracht, Uneinigkeit, Streit, Auseinandersetzung
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
exitium
exitium: Untergang, Verderben, Ruin, Tod, Ausgang, Entkommen
fuerunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
illae
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
internecione
internecio: Vernichtung, Ausrottung, Massaker, Gemetzel, Totschlag
modi
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quaesivit
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quarum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reconciliatione
reconciliatio: Versöhnung, Wiederherstellung, Erneuerung, Ausgleich, Sühne
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum