Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (IV)  ›  013

Moveo his rebus omnibus, sed in eam partem, uti salvi sint vobiscum omnes, etiamsi me vis aliqua oppresserit, potius quam et illi et nos una rei publicae peste pereamus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emmi.u am 22.08.2015
Ich bin von all diesen Ereignissen bewegt, aber mein Ziel ist es, dass alle zusammen mit Ihnen sicher bleiben, selbst wenn ich von einer gewalttätigen Kraft zermalmt werde, lieber als dass wir alle gemeinsam an der einen Krankheit zugrunde gehen, die unseren Staat befällt.

von lene.r am 08.12.2023
Ich bin von diesen Dingen bewegt, und zwar in der Absicht, dass alle mit euch sicher seien, selbst wenn eine Gewalt mich überwältigen sollte, lieber als dass sowohl sie als auch wir gemeinsam durch eine Plage der res publica zugrunde gehen.

Analyse der Wortformen

aliqua
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aliqua: irgendwie, auf irgendeine Weise, in gewisser Hinsicht, einigermaßen
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiamsi
etiamsi: auch wenn, selbst wenn, wenn auch, obwohl, obgleich
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
me
me: mich, meiner, mir
moveo
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nos
nos: wir, uns
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
oppresserit
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pereamus
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
peste
pestis: Seuche, Pest, Epidemie, Krankheit, Fluch, Verderben, Unheil, Unglück
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
salvi
salvus: gesund, heil, wohlbehalten, gerettet, unverletzt, sicher, unversehrt
salire: springen, hüpfen, tanzen, hervorquellen, emporspritzen, beben, klopfen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vobiscum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum