Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (IV)  ›  015

Non ti· gracchus, quod iterum tribunus plebis fieri voluit, non c· gracchus, quod agrarios concitare conatus est, non l· saturninus, quod c· memmium occidit, in discrimen aliquod atque in vestrae severitatis iudicium adducitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maya.l am 30.08.2023
Nicht Tiberius Gracchus, weil er zum zweiten Mal Volkstribun werden wollte, nicht Gaius Gracchus, weil er versuchte, die Agrarreformer aufzuwiegeln, nicht Lucius Saturninus, weil er Gaius Memmius tötete, wird in irgendeine Krise und in das Urteil Ihrer Strenge gebracht.

von milana.w am 05.05.2021
Wir stellen nicht Tiberius Gracchus zur Rechenschaft, weil er eine zweite Amtszeit als Volkstribun anstrebte, nicht Gaius Gracchus, weil er versucht hat, die Bauern zum Aufstand zu bewegen, nicht Lucius Saturninus, weil er Gaius Memmius getötet hat - es geht hier nicht darum, ihre schweren Vergehen zu verurteilen.

Analyse der Wortformen

adducitur
adducere: heranführen, zuführen, veranlassen, bewegen, bringen, herbeiführen, zusammenziehen, verkürzen
agrarios
agrarius: agrarisch, Acker-, Landwirtschafts-, das Ackerland betreffend, Agrarier, Landreformer
aliquod
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aliquod: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendetwas, irgendjemand, irgendwer, irgendwas
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
c
C: Gaius (Pränomen)
C: Gaius (Pränomen)
C: 100, einhundert
C: 100, einhundert
K: Caeso (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
conatus
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
conatus: Versuch, Anstrengung, Bemühung, Bestreben, Trieb, Impuls
concitare
concitare: anstacheln, aufhetzen, aufregen, erregen, antreiben, ermuntern, in Bewegung setzen
discrimen
discrimen: Unterschied, Unterscheidung, Entscheidung, Gefahr, Risiko, Scheidung, Trennung, kritischer Augenblick
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
iudicium
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occidit
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
plebis
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
saturninus
saturninus: Saturninus (römischer Beiname oder Name)
severitatis
severitas: Strenge, Ernst, Strenge, Strenge, Schärfe, Härte, Würde
ti
Ti: Tiberius (Pränomen)
ti: dir (tibi, enklitisch)
tribunus
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
vestrae
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
voluit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum