Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (I)  ›  105

M· crepereius, ex acerrima illa equestri familia et disciplina; l· cassius ex familia cum ad ceteras res tum ad iudicandum severissima; cn· tremellius, homo summa religione et diligentia, tres hi, homines veteres tribuni militares sunt designati: ex kal· ianuariis non iudicabunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoey.w am 02.08.2024
Marcus Crepereius, aus jener äußerst tüchtigen Ritterlichen Familie und Disziplin; Lucius Cassius aus einer Familie, die sowohl in anderen Angelegenheiten als auch im Urteilen äußerst streng war; Cnaeus Tremellius, ein Mann von höchster Gewissenhaftigkeit und Sorgfalt, diese drei erfahrenen Männer sind als Militärtribune bezeichnet: ab den Kalenden des Januar werden sie nicht als Richter dienen.

von fabio8923 am 31.05.2013
Marcus Crepereius, aus einer angesehenen Familie von Rittern, bekannt für ihre strenge Disziplin; Lucius Cassius, asu einer Familie, die für ihre Strenge, insbesondere in Rechtsfragen, berühmt ist; und Cnaeus Tremellius, ein Mann von außergewöhnlicher Integrität und Hingabe - diese drei erfahrenen Männer wurden als Militärtribunen ernannt und werden ab dem 1. Januar nicht mehr als Richter tätig sein.

Analyse der Wortformen

acerrima
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
cassius
cassius: Cassius (römischer Familienname), cassianisch, zu Cassius gehörig
ceteras
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cn
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
crepereius
creper: dunkel, dämmerig, finster, ungewiss, zweifelhaft
crepare: knarren, krachen, rasseln, klappern, erschallen, prahlen, sich rühmen
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
designati
designare: bezeichnen, bestimmen, anordnen, auswählen, wählen, ernennen, vorsehen, planen, entwerfen
designatus: designiert, bestimmt, auserwählt, ernannt, zukünftig
diligentia
diligentia: Umsicht, Sorgfalt, Aufmerksamkeit, Gewissenhaftigkeit, Genauigkeit, Fleiß
diligens: fleißig, sorgfältig, gewissenhaft, genau, aufmerksam, achtsam, umsichtig
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
disciplina
disciplina: Disziplin, Ordnung, Zucht, Lehre, Wissenschaft, Fach, Unterricht, Schulunterricht
equestri
equester: Reiter-, ritterlich, die Reiterei betreffend, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes
equestr: Reiter-, Pferde-, ritterlich, zum Ritterstand gehörig
equestre: Reiterstand, Reiterei, Reiter-, Pferde-, ritterlich, zum Ritterstand gehörig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
familia
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
hi
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
homo
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
ianuariis
januarius: Januar-, zum Januar gehörig
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
iudicabunt
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
iudicandum
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
kal
Kal: Kalenden, 1. Tag des Monats
l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
militares
militaris: militärisch, Soldaten-, Kriegs-, soldatisch, kriegerisch, Soldat, Militärperson
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
religione
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
severissima
severus: streng, ernst, ernsthaft, herb, rauh, unerbittlich, Severus (Eigenname)
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tres
tres: drei
tribuni
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
veteres
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veterare: altern, alt machen, veralten, reifen lassen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum