Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (I)  ›  143

Ex quo mihi venit in mentem illud dicere, quod apud m’· glabrionem nuper cum in reiciundis iudicibus commemorassem, intellexi vehementer populum romanum commoveri, me arbitrari, fore uti nationes exterae legatos ad populum romanum mitterent, ut lex de pecuniis repetundis iudiciumque tolleretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lola903 am 09.10.2013
Dies erinnerte mich daran, etwas zu erwähnen, das ich kürzlich bei Glabrio während der Richterauswahl ansprach und wobei ich bemerkte, dass es das römische Volk zutiefst beunruhigte: meine Überzeugung, dass fremde Nationen Gesandte nach Rom schicken würden, um zu versuchen, das Gesetz über die Rückforderung erpresster Gelder und dessen Rechtsprozess abzuschaffen.

von amelia.p am 11.06.2013
Es kam mir in den Sinn zu sagen, was ich kürzlich bei M. Glabrio während der Ablehnung von Richtern erwähnt hatte, wobei ich verstand, dass der Populus Romanus außerordentlich bewegt war, und ich urteile, dass es geschehen würde, dass fremde Völker Gesandte zum Populus Romanus entsenden würden, damit das Gesetz über die Rückforderung erpresster Gelder und dessen Gerichtsverfahren abgeschafft würden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
arbitrari
arbitrari: meinen, glauben, halten für, befinden, entscheiden, urteilen, annehmen, einschätzen
arbitrare: meinen, glauben, halten für, urteilen, befinden, entscheiden, annehmen, der Ansicht sein
commemorassem
commemorare: erwähnen, berichten, wiederholen, in Erinnerung rufen, gedenken, erinnern, aufzählen
conmemorare: erwähnen, gedenken, sich erinnern, in Erinnerung behalten, berichten, erzählen
commoveri
commovere: bewegen, erregen, aufregen, aufwühlen, veranlassen, beunruhigen, erschüttern, entfernen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exterae
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
exterus: äußerlich, auswärtig, fremd, Ausländer, Fremder
extera: auswärtige Angelegenheiten, Ausland, Ausländerin
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
glabrionem
glabrio: Glatzkopf, kahler Mensch
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intellexi
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
iudicibus
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudiciumque
que: und, auch, sogar
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
lex
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
me
me: mich, meiner, mir
mentem
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
mitterent
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
nationes
natio: Nation, Volk, Volksstamm, Stamm, Geschlecht, Herkunft, Abstammung, Geburtsort
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich, erst, unlängst
pecuniis
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
reiciundis
reicere: zurückwerfen, abweisen, ablehnen, verwerfen, zurückstoßen, vertreiben
repetundis
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
repetunda: Wiederforderung (von Erpresstem), Erpressung, Rückforderung, Restitution
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
tolleretur
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vehementer
vehementer: heftig, mit Heftigkeit, stark, gewaltsam, ungestüm, eifrig
venit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum