Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (I)  ›  073

Ecce autem, illis ipsis diebus, cum praetores designati sortirentur, et m· metello obtigisset, ut is de pecuniis repetundis quaereret, nuntiatur mihi tantam isti gratulationem esse factam, ut is domum quoque pueros mitteret, qui uxori suae nuntiarent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von angelina.f am 07.05.2016
Und siehe, an eben jenen Tagen, als die designierten Prätoren das Los zogen und M. Metellus zugelost wurde, dass er die Rückforderung von Geldern untersuchen sollte, wird mir berichtet, dass ihm eine derart große Gratulation zuteil wurde, dass er sogar Knaben nach Hause schickte, die seiner Frau die Nachricht überbringen sollten.

von amir.825 am 17.12.2019
Aber seht, was geschah: an genau diesen Tagen, als die neu ernannten Prätoren das Los für ihre Aufgaben zogen und Metellus zugeteilt wurde, Fälle von Erpressung zu untersuchen, erhielt ich die Nachricht, dass ihm so enthusiastische Glückwünsche dargebracht wurden, dass er sogar Diener nach Hause schickte, um seiner Frau die Neuigkeit zu überbringen.

Analyse der Wortformen

autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
designati
designare: bezeichnen, bestimmen, anordnen, auswählen, wählen, ernennen, vorsehen, planen, entwerfen
designatus: designiert, bestimmt, auserwählt, ernannt, zukünftig
diebus
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
ecce
ecce: siehe, schau, da!, sieh da!, schau mal!
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
factam
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
gratulationem
gratulatio: Glückwunsch, Gratulation, Danksagung, Dankgebet
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
isti
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
isti: dort, an jenem Ort
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
metello
meta: Grenze, Ziel, Endpunkt, Wendepunkt (im Rennen), Kegel
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
mitteret
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
nuntiarent
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
nuntiatur
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
obtigisset
obtingere: zuteil werden, zufallen, sich ereignen, geschehen, widerfahren
pecuniis
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
praetores
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
pueros
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
quaereret
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
repetundis
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
repetunda: Wiederforderung (von Erpresstem), Erpressung, Rückforderung, Restitution
sortirentur
sortiri: losen, das Los werfen, durch das Los bestimmen, zuteilen, auswählen, erfahren, erleiden
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tantam
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uxori
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum