Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  568

An vero dubitamus quo ore iste ceteros homines inferiores loco, auctoritate, ordine, quo ore homines rusticanos ex municipiis, quo denique ore, quos numquam liberos putavit, libertinos homines solitus sit appellare, qui ob ius dicendum m· octavium ligurem, hominem ornatissimum loco, ordine, nomine, virtute, ingenio, copiis, poscere pecuniam non dubitavit?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von constantin851 am 19.07.2019
Können wir wirklich die Dreistigkeit dessen anzweifeln, der routinemäßig auf Menschen niedrigeren Status', niedrigerer Autorität und Rang herabblickte, der Bürgern aus kleinen Städten höhnisch begegnete und sogar freigelassene Bürger - die er niemals wirklich frei glaubte - mit Verachtung behandelte? Dies ist derselbe Mann, der sich nicht scheute, von Marcus Octavius Ligur, einem hochgeachteten Individuum, bekannt für seinen sozialen Stand, Rang, Ruf, Charakter, Intelligenz und Reichtum, Bestechungsgelder zu fordern, nur um seine richterlichen Pflichten zu erfüllen.

von elyas9857 am 19.01.2014
Zweifeln wir etwa daran, mit welcher Dreistigkeit dieser Mann andere Menschen, die niedriger standen in Position, Autorität und Rang, angesprochen hat? Mit welcher Dreistigkeit sprach er mit einfachen Männern aus den Municipien, und mit welcher Dreistigkeit schließlich mit Freigelassenen, die er niemals als wirklich frei betrachtete? Er, der nicht zögerte, von Marcus Octavius Ligur – einem Mann von höchstem Ansehen in Position, Rang, Namen, Tugend, Talent und Ressourcen – Geld für die Rechtsprechung zu fordern?

Analyse der Wortformen

an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
appellare
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
ceteros
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
dicendum
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dubitamus
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
dubitavit
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
hominem
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
inferiores
infer: unter, Unter-, tiefer gelegen, niedriger, geringer
inferus: unter, unterhalb, niedriger, geringer, die Unterirdischen, die Toten, die Bewohner der Unterwelt, die Unterwelt
ingenio
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
liberos
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libertinos
libertinus: Freigelassener, freigelassen, zu Freigelassenen gehörig, von Freigelassenen abstammend
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
municipiis
municipium: Munizipalstadt, Landstadt, Stadtgemeinde, Bürgerrecht
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
octavium
octavius: Octavius, oktavisch, Octavius betreffend
ordine
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ore
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
ornatissimum
ornatus: geschmückt, verziert, ausgestattet, ausgerüstet, elegant, ansehnlich, Schmuck, Zierde, Ausstattung, Aufmachung, Kleidung
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
poscere
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
putavit
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rusticanos
rusticanus: ländlich, rustikal, bäuerlich, ungeschliffen, grob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
solitus
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
virtute
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum