Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  656

Hic te si res ipsa, si indignitas iniuriae tuae non commovebat, si pupilli calamitas, si propinquorum lacrimae, si d· bruti, cuius praedia suberant, periculum, si m· marcelli tutoris auctoritas apud te ponderis nihil habebat, ne illud quidem animadvertebas, eius modi fore hoc peccatum tuum quod tu neque negare posses, in tabulas enim legem rettulisti, neque cum defensione aliqua confiteri?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nils.a am 10.04.2024
Wenn in dieser Angelegenheit weder die Sache selbst, noch die Unwürdigkeit deines Unrechts dich bewegte, wenn weder das Unglück des Mündels, noch die Tränen der Verwandten, noch die Gefahr von D. Brutus, dessen Ländereien in der Nähe lagen, noch die Autorität des M. Marcellus als Vormund bei dir irgendein Gewicht hatten, bemerktest du nicht einmal dies: dass dein Vergehen derart sein würde, das du weder leugnen konntest (denn du hast es in die offiziellen Tafeln eingetragen), noch mit irgendeiner Verteidigung eingestehen konntest?

von lio.o am 07.08.2018
Wenn dich weder die Tatsachen des Falls selbst, noch die Unwürdigkeit deines Fehlverhaltens, noch das Unglück des verwaisten Knaben, noch die Tränen seiner Verwandten, noch die Gefahr für Brutus, dessen Besitz auf dem Spiel stand, noch der Einfluss seines Vormunds Marcellus bewegten - hast du zumindest nicht erkannt, dass dieses Vergehen von dir weder zu leugnen wäre, da du es in offiziellen Dokumenten festgehalten hast, noch mit irgendeiner Verteidigung einzugestehen wäre?

Analyse der Wortformen

aliqua
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliqua: irgendwie, auf irgendeine Weise, in gewisser Hinsicht, einigermaßen
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
animadvertebas
animadvertere: bemerken, wahrnehmen, beobachten, Acht geben auf, zur Kenntnis nehmen, erkennen, verstehen, bestrafen, tadeln, einschreiten
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
auctoritas
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
auctorita: Autorität, Einfluss, Ansehen, Macht, Recht, Ermächtigung, Gutachten, Meinung
bruti
brutus: Brutus, schwerfällig, stumpf, dumm, gefühllos, unvernünftig, tierisch
brutes: Tier, Rohling, Dummkopf, Unmensch, schwerfällig, dumm, stumpfsinnig, unvernünftig, gefühllos
brutum: Tier, Bestie, Vieh, unvernünftiges Wesen
calamitas
calamitas: Unglück, Unheil, Katastrophe, Schaden, Verlust, Niederlage, Missgeschick
calamites: Unglück, Unglücksfall, Unglücksort, Schaden, Verlust, Niederlage
commovebat
commovere: bewegen, erregen, aufregen, aufwühlen, veranlassen, beunruhigen, erschüttern, entfernen
confiteri
confiteri: gestehen, bekennen, beichten, eingestehen, zugeben, offenbaren, erklären
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
d
D: 500, fünfhundert
D: Decimus (Pränomen)
defensione
defensio: Verteidigung, Abwehr, Schutz, Rechtfertigung, Einrede, Verteidigungsrede
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
habebat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indignitas
indignitas: Unwürdigkeit, Schande, Niedrigkeit, Unverschämtheit, Beleidigung
iniuriae
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lacrimae
lacrima: Träne, Zähre, Weinen, Klage
legem
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
marcelli
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
modi
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
negare
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
peccatum
peccatum: Sünde, Fehler, Vergehen, Missetat, Fehltritt
peccare: sündigen, fehlen, einen Fehler machen, sich vergehen, sich irren
peccatus: Sünde, Fehler, Verfehlung, Vergehen, Missetat
periculum
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
ponderis
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
posses
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praedia
praedium: Landgut, Gut, Besitz, Landbesitz, Bauernhof
propinquorum
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
pupilli
pupillus: Waisenknabe, Mündel
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rettulisti
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
suberant
subesse: darunter sein, unterliegen, zugrunde liegen, nahe sein, sich nähern, lauern, verborgen sein, im Verborgenen liegen, dahinterstecken
tabulas
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel
te
te: dich, dir
te: dich, dir
tu
tu: du
tuae
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tutoris
tutor: Vormund, Beschützer, Verteidiger, Erzieher
tuum
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum