Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  083

Dio quidam fuit halaesinus, qui, cum eius filio praetore c· sacerdote hereditas a propinquo permagna venisset, nihil habuit tum neque negoti neque controversiae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liliah.q am 01.03.2014
Es gab einen Mann namens Dio aus Halaesa, der keine Schwierigkeiten oder Streitigkeiten hatte, als sein Sohn Gaius Sacerdos, der als Prätor diente, ein riesiges Erbe von einem Verwandten erhielt.

von filip967 am 17.02.2021
Dio, ein gewisser Mann aus Halaesinus, war ein solcher, der, als seinem Sohn, dem Prätor Gaius Sacerdos, ein sehr großes Erbe von einem Verwandten zugefallen war, zu dieser Zeit weder Geschäfte noch Streitigkeiten hatte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
controversiae
controversia: Kontroverse, Streit, Auseinandersetzung, Meinungsverschiedenheit, Debatte, Disput
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dio
dium: Himmelsraum, offener Himmel, Tageslicht, Tag
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
filio
filius: Sohn, Knabe
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hereditas
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
hereditare: erben, beerben, als Erbe erhalten
negoti
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nihil
nihil: nichts
permagna
permagnus: sehr groß, überaus groß, riesig
praetore
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
propinquo
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
propinquare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen, sich zuneigen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sacerdote
sacerdos: Priester, Priesterin, Geistlicher, Kleriker
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
venisset
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum