Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  004

Suscepi enim causam totius ordinis, suscepi causam rei publicae, quod putabam tum denique recte iudicari posse si non modo reus improbus adduceretur, sed etiam diligens ac firmus accusator ad iudicium veniret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von can.958 am 01.07.2016
Denn ich habe die Sache der gesamten Ordnung aufgenommen, ich habe die Sache des Gemeinwesens aufgenommen, weil ich glaubte, dass dann endlich richtig geurteilt werden könne, wenn nicht nur ein unredlicher Angeklagter vorgeführt würde, sondern auch ein gewissenhafter und beharrlicher Ankläger zum Gerichtsverfahren käme.

von felicitas931 am 03.10.2020
Ich habe diesen Fall sowohl für unsere gesamte Gesellschaftsschicht als auch für den Staat übernommen, weil ich glaubte, dass Gerechtigkeit nur dann wirklich durchgesetzt werden könne, wenn nicht nur irgendein korrupter Angeklagter vor Gericht gebracht würde, sondern auch ein gründlicher und entschlossener Ankläger auftrete.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accusator
accusator: Ankläger, Kläger, Beschuldiger, Denunziant
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adduceretur
adducere: heranführen, zuführen, veranlassen, bewegen, bringen, herbeiführen, zusammenziehen, verkürzen
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
diligens
diligens: fleißig, sorgfältig, gewissenhaft, genau, aufmerksam, achtsam, umsichtig
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
firmus
firmus: fest, stark, sicher, standhaft, zuverlässig, stabil, dauerhaft, entschlossen
improbus
improbus: schlecht, böse, unanständig, schamlos, unverschämt, unredlich, maßlos, unersättlich, unverschämt, unanständig, maßlos
iudicari
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
iudicium
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ordinis
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
putabam
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recte
recte: richtig, korrekt, ordentlich, rechtmäßig, geradeaus, direkt
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
reus
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
suscepi
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
totius
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
veniret
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum