Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  423

Itaque in senatu continuo cn· lentulus et l· gellius consules faciunt mentionem placere statui, si patribus conscriptis videretur, ne absentes homines in provinciis rei fierent rerum capitalium; causam stheni totam et istius crudelitatem et iniquitatem senatum docent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sheyenne.f am 15.10.2013
So brachten im Senat die Konsuln Lentulus und Gellius sofort einen Vorschlag ein, dass, wenn die Senatoren zustimmten, ein Dekret erlassen werden sollte, das verhindert, dass Personen in Abwesenheit in den Provinzen mit Kapitalverbrechen angeklagt werden; sie informierten den Senat über den gesamten Fall von Sthenius und über die Grausamkeit und Ungerechtigkeit dieses Mannes.

von hans.x am 25.06.2022
Und so machen im Senat sogleich die Konsuln Cnaeus Lentulus und Lucius Gellius die Erwähnung, dass es beschlossen werden möge, wenn es den Senatoren gut erscheinen sollte, dass abwesende Männer in den Provinzen nicht Angeklagte in Kapitalverbrechen werden sollten; die ganze Angelegenheit des Sthenius und die Grausamkeit und Ungerechtigkeit dieses Mannes erklären sie dem Senat.

Analyse der Wortformen

absentes
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
absentare: entfernen, fernhalten, abwesend sein lassen
capitalium
capitalis: das Leben betreffend, Kapital-, hauptsächlich, ausgezeichnet, wesentlich, todbringend, tödlich
capital: Kapital, Vermögen, Hauptsache, Grundstock
capitale: Kapital, Vermögen, Hauptsumme, Kapitalverbrechen, Todesstrafe
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
cn
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
conscriptis
conscribere: aufschreiben, verfassen, niederschreiben, zusammenstellen, mustern, ausheben, einberufen
conscriptus: Senator, Eingeschriebener, Rekrut
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
continuo
continuo: ununterbrochen, sofort, unverzüglich, sogleich, unmittelbar, ohne Aufschub
continuum: Kontinuum, ununterbrochene Folge, fortlaufender Zusammenhang
continuus: zusammenhängend, ununterbrochen, fortlaufend, stetig, andauernd, unaufhörlich, wiederkehrend, Begleiter, ständiger Begleiter
continuare: fortsetzen, fortfahren, verlängern, ausdehnen, aufrechterhalten, verbinden, zusammenfügen, überbrücken, vertagen
crudelitatem
crudelitas: Grausamkeit, Rohheit, Unmenschlichkeit, Härte, Strenge, Wildheit
docent
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faciunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fierent
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
gellius
gellius: Gellius (römischer Name, besonders Aulus Gellius, römischer Schriftsteller)
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniquitatem
iniquitas: Unebenheit, Ungleichheit, Ungerechtigkeit, Unbill, Schlechtigkeit, Schwierigkeit, Not, Nachteil
istius
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
lentulus
lentulus: ziemlich langsam, etwas langsam, ein wenig langsam, mäßig langsam, leicht zäh
mentionem
mentio: Erwähnung, Nennung, Andeutung, Hinweis
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
patribus
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
placere
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
provinciis
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
rei
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
si
si: wenn, falls, sofern, ob
statui
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
status: Zustand, Lage, Stand, Verfassung, Stellung, Rang, Haltung, Regierung
totam
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
videretur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum