Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  045

Nam quod fortasse non nemo vestrum audierit, istum a syracusanis publice laudari, id tametsi priore actione ex heraclii syracusani testimonio cuius modi esset cognovistis, tamen vobis alio loco ut se tota res habeat, quod ad eam civitatem attineat, demonstrabitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mariam8872 am 03.08.2015
Was einige von Ihnen möglicherweise über die öffentliche Lobpreisung des Verres durch die Syrakusaner gehört haben - obwohl Sie bereits in der vorherigen Verhandlung aus der Zeugenaussage des Heraclius von Syrakus erfahren haben, worum es dabei wirklich ging - werde ich Ihnen an anderer Stelle das umfassende Bild davon zeigen, wie sich diese Angelegenheit in Bezug auf diese Stadt verhält.

von levin.x am 24.02.2018
Denn was vielleicht nicht jeder von Ihnen gehört haben mag, dass Verres öffentlich von den Syrakusanern gelobt wird, obwohl Sie dies in der vorherigen Verhandlung aus der Zeugenaussage des Heraklius aus Syrakus, wie es sich verhielt, vernommen haben, wird dennoch an anderer Stelle Ihnen demonstriert werden, wie sich die ganze Angelegenheit verhält, soweit sie diesen Staat betrifft.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
actione
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alio
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
attineat
attinere: berühren, erreichen, angrenzen, betreffen, anbelangen, dazugehören, zu tun haben mit
audierit
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
civitatem
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
cognovistis
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
demonstrabitur
demonstrare: zeigen, darlegen, erklären, beweisen, nachweisen, aufzeigen, veranschaulichen
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fortasse
fortasse: vielleicht, möglicherweise, eventuell, wohl
habeat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
istum
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
laudari
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
modi
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nemo
nemo: niemand, keiner
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
priore
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
publice
publice: öffentlich, im Namen des Staates, staatlich, amtlich
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
syracusani
syracuses: Syrakus (Plural)
syracusanis
syracuses: Syrakus (Plural)
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tametsi
tametsi: obwohl, obgleich, wenn auch, trotzdem, jedoch
testimonio
testimonium: Zeugnis, Beweis, Aussage, Bezeugung, Gutachten
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vestrum
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
vobis
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum