Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  846

Rem ad metellum defero, me tabulas perspexisse sociorum; in his tabulis magnam rationem c· verruci permultis nominibus esse, meque hoc perspicere ex consulum mensuumque ratione, hunc verrucium neque ante adventum c· verris neque post decessionem quicquam cum carpinatio rationis habuisse; postulo ut mihi respondeat qui sit is verrucius, mercator an negotiator an arator an pecuarius, in sicilia sit an iam decesserit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoey.925 am 25.02.2016
Ich brachte diese Angelegenheit zur Kenntnis des Metellus: Ich hatte die Geschäftsbücher der Geschäftspartner durchgesehen und zahlreiche Einträge mit großen Geldbeträgen unter dem Namen C. Verrucius gefunden. Durch die Überprüfung der Konsulats- und Monatsangaben konnte ich erkennen, dass dieser Verrucius weder vor der Ankunft von Verres noch nach seinem Abgang irgendwelche finanziellen Geschäfte mit Carpinatius getätigt hatte. Ich forderte zu erfahren, wer dieser Verrucius wirklich war - ob er ein Händler, Geschäftsmann, Landwirt oder Viehzüchter war und ob er noch auf Sizilien war oder bereits abgereist war.

von noel865 am 16.06.2020
Ich berichte die Angelegenheit an Metellus, dass ich die Aufzeichnungen der Geschäftspartner untersucht habe; dass in diesen Aufzeichnungen ein umfangreicher Eintrag von C. Verrucius unter sehr vielen Posten vorhanden war, und dass ich aus der Berechnung der Konsuln und Monate erkannt habe, dass dieser Verrucius weder vor der Ankunft von C. Verres noch nach seiner Abreise Geschäftsbeziehungen mit Carpinatius hatte; ich fordere, dass er mir antwortet, wer dieser Verrucius ist, ob ein Kaufmann oder Händler oder Landwirt oder Viehzüchter, ob er sich in Sizilien befindet oder bereits abgereist ist.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adventum
adventus: Ankunft, Eintreffen, Anrücken, Erscheinen, Besuch
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
arator
arator: Pflüger, Ackermann, Landmann, Bauer
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
c
C: 100, einhundert
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
carpinatio
carpere: pflücken, abpflücken, rupfen, zupfen, weiden, äsen, tadeln, kritisieren, verleumden, ergreifen, eilen, reisen
natio: Nation, Volk, Volksstamm, Stamm, Geschlecht, Herkunft, Abstammung, Geburtsort
consulum
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decesserit
decedere: weggehen, sich entfernen, abreisen, abziehen, sterben, verscheiden, abweichen, nachlassen, Platz machen, ausweichen
degerere: leben, zubringen, sich aufhalten, ein Leben führen, ausarten, entarten, verfallen, schlechter werden
decessionem
decessio: Abgang, Weggang, Rücktritt, Abnahme, Verfall, Tod
defero
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
habuisse
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
magnam
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
me
me: mich, meiner, mir
mensuumque
mensuum: Monat
que: und, auch, sogar
meque
que: und, auch, sogar
mercator
mercator: Kaufmann, Händler, Handelsmann
mercari: Handel treiben, handeln, kaufen, einkaufen, beschaffen, bestechen
metellum
meta: Grenze, Ziel, Endpunkt, Wendepunkt (im Rennen), Kegel
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
negotiator
negotiator: Händler, Kaufmann, Unterhändler, Geschäftsmann
negotiare: Handel treiben, Geschäfte machen, verhandeln, unternehmen, besorgen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nominibus
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
pecuarius
pecuarius: Viehzüchter, Hirte, Schäfer, das Vieh betreffend, Vieh-, Weide-, Hirten-
permultis
permultus: sehr viel, sehr viele, überaus zahlreich, reichlich
perspexisse
perspicere: durchschauen, erkennen, durchblicken, deutlich sehen, wahrnehmen, untersuchen, prüfen
perspicere
perspicere: durchschauen, erkennen, durchblicken, deutlich sehen, wahrnehmen, untersuchen, prüfen
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
postulo
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
rationem
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
rationis
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
respondeat
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
sicilia
sicilia: Sizilien
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
tabulas
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel
tabulis
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
verris
verres: Eber, Wildschwein, Borg
verris: Eber, Wildschwein, männliches Schwein
werra: Krieg, Fehde, Streit, Auseinandersetzung
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
verruci
rugire: brüllen, schreien, heulen, knarren, dröhnen
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verrutum: Wurfspieß, Wurfgeschoss, Pike
verrucium
verruca: Warze, Fehler, Tadel, Schönheitsfleck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum