Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  317

Nam q· lollius, eius filius, qui calidium accusavit, adulescens et bonus et fortis et in primis disertus, cum his iniuriis contumeliisque commotus in siciliam esset profectus, in itinere occisus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benjamin.w am 06.04.2016
Seht ihr, der junge Lollius - Sohn des Mannes, der Calidius angeklagt hatte - war ein guter und tapferer junger Mann und ein besonders begabter Redner. Nachdem er durch diese Beleidigungen und Kränkungen provoziert worden war, brach er nach Sizilien auf, wurde aber während seiner Reise getötet.

von jakob.936 am 01.07.2013
Für Lollius, den Sohn dessen, der Calidius beschuldigt hatte, einen jungen Mann, der sowohl gut als auch tapfer und besonders beredt war, wurde, bewegt von diesen Kränkungen und Beleidigungen, als er nach Sizilien aufgebrochen war, unterwegs getötet.

Analyse der Wortformen

accusavit
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
adulescens
adulescens: junger Mann, Jüngling, junge Frau, Jugendliche(r), jung, jugendlich, heranwachsend
bonus
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
calidium
calida: heißes Wasser, warmes Bad, Thermalquelle
calidus: warm, heiß, hitzig, glühend, eifrig, leidenschaftlich, ungestüm
commotus
commovere: bewegen, erregen, aufregen, aufwühlen, veranlassen, beunruhigen, erschüttern, entfernen
commotus: bewegt, erregt, aufgeregt, erschüttert, beunruhigt, nervös, der Bewegte, der Erregte, der Aufgeregte, der Erschütterte, der Beunruhigte, der Nervöse
contumeliisque
contumelia: Beleidigung, Beschimpfung, Schmach, Schmähung, Kränkung, Misshandlung, Hohn
que: und, auch, sogar
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
disertus
disertus: redegewandt, beredt, wortgewandt, sprachgewandt, eloquent
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
filius
filius: Sohn, Knabe
fortis
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniuriis
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
itinere
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
occisus
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
primis
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
profectus
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
siciliam
sicilia: Sizilien

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum