Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  458

Vtrum impudentius ab sociis abstulit an turpius meretrici dedit an improbius populo romano ademit an audacius tabulas publicas commutavit?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malik878 am 08.12.2023
Was war schlimmer: schamlos von Verbündeten zu stehlen, schändlich einer Prostituierten zu geben, unredlich dem römischen Volk zu rauben oder dreist öffentliche Aufzeichnungen zu fälschen?

von nikolas868 am 01.07.2024
Ob er schamloser von Verbündeten wegnahm, oder schändlicher einer Prostituierten gab, oder unverschämter dem Römischen Volk entriss, oder dreister die öffentlichen Aufzeichnungen veränderte?

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abstulit
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
abstulere: sie nahmen weg, sie raubten, sie entwendeten
ademit
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
audacius
audaciter: kühn, mutig, verwegen, dreist, frech, unverschämt
audax: kühn, mutig, verwegen, dreist, frech, ungestüm
commutavit
commutare: austauschen, vertauschen, verändern, wechseln, verwandeln, umwandeln, eintauschen
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
improbius
improbus: schlecht, böse, unanständig, schamlos, unverschämt, unredlich, maßlos, unersättlich, unverschämt, unanständig, maßlos
robius: rot, rötlich, braunrot (besonders von Ochsen oder Haustieren)
imp: Befehlshaber, Feldherr, Kaiser
impudentius
impudens: unverschämt, schamlos, frech, unzüchtig, dreist, unbescheiden
meretrici
meretrix: Prostituierte, Hure, Dirne, Freudenmädchen
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
publicas
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sociis
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin
tabulas
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel
turpius
turpe: Schande, Schändlichkeit, Schmach, Ehrlosigkeit, das Schändliche, schändlich, schimpflich, unehrenhaft
turpis: hässlich, schändlich, schimpflich, niederträchtig, ehrlos, unanständig, moralisch verwerflich
vtrum
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum